Weit zurück und ganz weit vorn – auf unserer Reise durch Asien treffen wir auf beide Phänomene. Manchmal scheint es eine Zeitreise Richtung Mittelalter, wenn in Pakistan in Namen der Familienehre getötet wird, weil die tiefverwurzelten gesellschaftlichen Regeln das so fordern. Manchmal ist alles was zählt, die Zukunft, die Moderne: für viele junge Frauen in Myanmar zum Beispiel, die mit Regeln brechen und ihren eigenen, erfolgreichen, selbstbestimmten Weg suchen. In Asien geht alles, es lädt zum Staunen ein. Wir lernen Herrn Chen aus Singapur kennen, der erste Garküchenbesitzer, der es geschafft hat, sich einen veritablen Michelin-Stern zu erkochen. Mit "Chicken and Rice" für umgerechnet 1 Euro 30, gebrutzelt an seinem kleinen Imbissstand, auf sechs Quadratmetern, mitten in Chinatown. Und nun? Woran denkt Herr Chen jetzt, da er doch geschafft hat, wovon Küchenchefs und Restaurantbesitzer in aller Welt träumen?...
(Phoenix)
In "mein ausland" berichten ARD- und ZDF-Korrespondenten über ihre Eindrücke, Erlebnisse und Besonderheiten in "ihren" Ländern und Regionen: Ob die langen Sandstrände von Marokko, das Lebensgefühl in Brooklyn oder der bedrohte Regenwald am Amazonas – "mein ausland" zeigt die Vielfalt der Kontinente und Länder. Auch Krisenregionen werden besucht, die politische Situation beleuchtet, die Menschen in ihrem Alltag begleitet. Die 45-minütigen Reportagen werden exklusiv für phoenix produziert. Sie bieten tiefe Einblicke in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anderer Länder und Kontinente und helfen, die politischen Ereignisse und Krisen in der Welt besser zu verstehen.
(Phoenix)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 23.09.2018 (Phoenix)
gezeigt bei: Mein Ausland (D, 1997)
Cast & Crew
- Drehbuch: Normen Odenthal