Yulianna Avdeeva, Zlata Chochieva und Francesco Piemontesi, alle drei preisgekrönte, in den 80er und 90er Jahren geborene Pianistinnen – spielen in der Villa Senar am Vierwaldstätter See ein Konzertprogramm, das ziemlich genau dem nicht vollständig überlieferten Programm entsprechen dürfte, das Rachmaninoff selber auf seiner Tournee durch die Schweiz im Jahr 1936 gespielt hat.
Sergej Wassiljewitsch Rachmaninow lebte damals nach vielen Jahren Bauzeit endlich in seiner Villa Senar – benannt nach SErgej und NAtalia Rachmaninow –, die er im Stil des Neuen Bauens entwerfen ließ und stark mitgestaltete. In dem perfekt erhaltenen Gebäude steht noch sein Flügel, ein Sondermodell von Steinway mit Überlänge, auf dem er auch seine Schweizer Konzerte spielte. An diesem renovierten Flügel in Rachmaninows Arbeitszimmer fand das Konzert statt.
Es beginnt mit Rachmaninows Bachbearbeitungen und führt wie fast alle seine Programme über Beethoven, Schubert, Chopin und Liszt in die Gegenwart der 1930er Jahre.
Programm:
Bach/Rachmaninow: Violinpartita Nr. 3 Prélude – Gavotte – Gigue
Zlata Chochieva
Beethoven: 32 VariationenWoO 80 (RachmaninowsAuswahl)
Yulianna Avdeeva
Schubert: Impromptu Op. 90 Nr. 4
Francesco Piemontesi
Mendelssohn/Rachmaninow: Scherzo aus dem Sommernachstraum
Zlata Chochieva
Schubert: Moments musicaux in Cis-moll and F-moll aus Op. 94
Francesco Piemontesi
Chopin Scherzo Nr. 3
Yulianna Avdeeva
Tschaikowsky/Rachmaninow: Wiegenlied Op. 16 Nr. 1
Zlata Chochieva
Liszt: Petrarca-Sonett Nr. 104
Francesco Piemontesi
Skrjabin: Poème Fis-Dur Op. 32 Nr. 1
Zlata Chochieva
Skrjabin: Etüde Dis-moll Op. 8 Nr. 12
Zlata Chochieva
Rachmaninoff: Prélude Op. 23 Nr. 10
Yulianna Avdeeva
Sergej Wassiljewitsch Rachmaninow lebte damals nach vielen Jahren Bauzeit endlich in seiner Villa Senar – benannt nach SErgej und NAtalia Rachmaninow –, die er im Stil des Neuen Bauens entwerfen ließ und stark mitgestaltete. In dem perfekt erhaltenen Gebäude steht noch sein Flügel, ein Sondermodell von Steinway mit Überlänge, auf dem er auch seine Schweizer Konzerte spielte. An diesem renovierten Flügel in Rachmaninows Arbeitszimmer fand das Konzert statt.
Es beginnt mit Rachmaninows Bachbearbeitungen und führt wie fast alle seine Programme über Beethoven, Schubert, Chopin und Liszt in die Gegenwart der 1930er Jahre.
Programm:
Bach/Rachmaninow: Violinpartita Nr. 3 Prélude – Gavotte – Gigue
Zlata Chochieva
Beethoven: 32 VariationenWoO 80 (RachmaninowsAuswahl)
Yulianna Avdeeva
Schubert: Impromptu Op. 90 Nr. 4
Francesco Piemontesi
Mendelssohn/Rachmaninow: Scherzo aus dem Sommernachstraum
Zlata Chochieva
Schubert: Moments musicaux in Cis-moll and F-moll aus Op. 94
Francesco Piemontesi
Chopin Scherzo Nr. 3
Yulianna Avdeeva
Tschaikowsky/Rachmaninow: Wiegenlied Op. 16 Nr. 1
Zlata Chochieva
Liszt: Petrarca-Sonett Nr. 104
Francesco Piemontesi
Skrjabin: Poème Fis-Dur Op. 32 Nr. 1
Zlata Chochieva
Skrjabin: Etüde Dis-moll Op. 8 Nr. 12
Zlata Chochieva
Rachmaninoff: Prélude Op. 23 Nr. 10
Yulianna Avdeeva
(arte.tv)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 16.03.2025 (arte.tv)
Cast & Crew
- Regie: Jan Schmidt-Garre
- Produktion: Pars Media
- Musik: Sergej Rachmaninow