Der elfjährige Roger wohnt seit dem Tod seiner Mutter im Waisenhaus von Tante Maggie, würde aber viel lieber bei seinem Vater leben, der ein unstetes Leben auf dem Sattel seines Motorrades führt. Doch der erklärt ihm, dass dies erst möglich wäre, wenn das Baseballteam der California Angels die Meisterschaft gewinnen würde. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit, da die Angels die Pechvögel der Baseball-Liga sind und schon seit Jahren sportlich nichts mehr auf die Reihe bekommen haben. Voller Verzweiflung betet Roger nachts zum lieben Gott, er möge den Angels unbedingt helfen. Zu seiner Überraschung wird sein Bitten erhört, und Oberengel Al steigt mit einer Heerschar herab ins irdische Jammertal. Und nur Roger kann erkennen, dass neben dem Team der California Angels plötzlich echte Engel auf dem Spielfeld stehen und den Spielern beim Gewinnen helfen. Die Sportwelt ist verblüfft: Die California Angels starten eine unglaubliche Siegesserie, da die Fänger selbst eigentlich unerreichbare Bälle mit Leichtigkeit fangen und die Werfer plötzlich unglaubliche Tricks beherrschen. Mittlerweile wird selbst den Spielern und dem Trainern klar, dass sie diese Erfolgskurve nicht allein zustande gebracht haben können. Doch als der kleine Roger Teamchef Knox vom himmlischen Beistand auf dem Baseball-Feld erzählt, glaubt dieser dem Knirps nicht. Erst als auch der schon längst aufs Abstellgleis geschobene ehemalige Star-Werfer Mel Clark zu großer Form aufläuft, beginnt auch Knox an den Beistand der Engel zu glauben ...
(RTL)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 19.01.1995
Internationaler Kinostart: 15.07.1994
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: William Dear
- Drehbuch: Dorothy Kingsley, Holly Goldberg-Sloan, George Wells
- Buchvorlage: Dorothy Kingsley, George Wells, Richard Conlin
- Produktion: Irby Smith, Joe Roth, Roger Birnbaum
- Musik: Randy Edelman
- Kamera: Matthew F. Leonetti
- Schnitt: Bruce Green, Paul Dixon