David ist total frustriert: Seit der Scheidung seiner Eltern gibt es praktisch kein Familienleben mehr zu Hause, mit seiner Mutter kann er nicht reden, mit seiner frühreifen Schwester Jennifer liegt er dauernd im Clinch, und auch in der Highschool läuft es nicht besonders für ihn. Aber Gott sei Dank gibt es "Pleasantville". Hier ist die Welt noch in Ordnung. Die Menschen sind stets freundlich und adrett, nie fällt ein böses Wort, es scheint immer die Sonne, und die Feuerwehr wird höchstens gebraucht, um mal ein hilfloses Kätzchen von einem Baum zu retten. David liebt diese Schwarz-Weiß-Serie aus den 50er-Jahren, und fiebert schon lange der "Pleasantville"-Nacht entgegen. Schade nur, dass Jennifer irgendetwas anderes gucken will und beim Streit über die Fernbedienung das Gerät den Geist aufgibt. Seltsamerweise erscheint sofort ein geheimnisvoller Fernsehtechniker, der auch prompt eine neue Fernbedienung parat hat. Die katapultiert das ungleiche Geschwisterpaar wenig später mitten hinein nach "Pleasantville". David ist begeistert. Endlich kann er seine TV-Helden persönlich kennen lernen. Aber Jennifer langweilt sich schrecklich in dieser biederen Umgebung. Doch dann rüttelt sie ungewollt an den Grundfesten dieser Welt, als sie etwas einbringt, was für Pleasantville niemals vorgesehen war: Sex! Plötzlich erhält die heile Fassade Risse und zeigt ihr wahres Gesicht - und das ist sehr bedrohlich, nicht nur für David und Jennifer ...
(RTL Zwei)
Der Drehbuchautor Gary Ross ("Dave") lieferte mit "Pleasantville" ein gelungenes Regiedebüt ab. Tobey Maguire ("Gottes Werk und Teufels Beitrag") und Reese Witherspoon ("American Psycho") überzeugen in dieser Komödie, die das Thema Zeitreise auf amüsante Weise variiert. Zahlreiche bekannte Songs aus den 50ern bilden einen eingängen Soundtrack, der den authentisch dargestellten Zeitgeit bestens unterstützt.
(ATV II)
Länge: ca. 120 min.
Deutscher Kinostart: 04.03.1999
Internationaler Kinostart: 17.09.1998
Original-Kinostart: 23.10.1998 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Gary Ross
- Drehbuch: Gary Ross
- Produktion: Steven Soderbergh, Gary Ross, Jon Kilik, Bob Degus, Allen Alsobrook, Robin Bissell, Andy Borowitz, Michael De Luca, Edward Lynn, Mary Parent, Susan Borowitz, Allison Thomas, Carla Fry, Ric Keeley
- Musik: Randy Newman
- Kamera: John W. Lindley, William Arnold, Dianne Wager
- Schnitt: William Goldenberg
- Szenenbild: Jay Hart
- Maske: Janice Alexander
- Regieassistenz: Yudi Bennett, Suzanne Bornstein, Rusty Mahmood, Jonathan McGarry, Nancy Townsend
- Ton: Gary Alexander
- Spezialeffekte: Milt Alvarez
- Stunts: Jacob Chambers