Großbritanniens Spitzenverdiener gehören zu den Reichsten Europas. 177 Milliardäre leben im Vereinigten Königreich. Doch gleichzeitig rutschen Millionen Britinnen und Briten in die Armut. Wie sehr die Menschen unter den steigenden Preisen leiden, erlebt James Anderson täglich. Er arbeitet im Norden Manchesters als Klempner. Senioren und Menschen mit Behinderungen bietet er seine Dienste jedoch kostenlos an. Die Zustände der Häuser, die er betritt, sind oft mangelhaft. Seiner Kundschaft fehlt das Geld, sie instand zu halten und für Reparaturen zu zahlen. James Kundin Maureen bekommt nur eine geringe Rente. Nach Abzug ihrer Kosten bleiben im Monat oft nur vier Pfund übrig. Die Reparatur ihres defekten Boilers zu zahlen, kann sie sich nicht leisten. Die wirtschaftlichen Prognosen für das Vereinigte Königreich sehen düster aus. Der Lebensstandard im Land geht so stark zurück wie seit 70 Jahren nicht mehr. Rentner und Alleinerziehende trifft die Krise besonders hart. In der Urlaubsregion Cornwall dreht Kate Venning jeden Penny um. Sie geht als Krankenschwester einer Teilzeit-Beschäftigung nach und bangt an jedem Monatsende, ob sie nach Zahlung ihrer Rechnungen noch genug Geld genug hat, um für ihre beiden Söhne zu kochen. Nur mit einem präzisen Finanzplan und einer Umstellung ihres Einkaufs- und Kochverhaltens kommt sie über die Runden. Sollten jedoch Waschmaschine oder Auto kaputt gehen, hat sie ein Problem. Für nicht vorgesehene Extraausgaben hat sie keine Rücklagen.
(arte)
Länge: ca. 32 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.10.2023 (arte)
gezeigt bei: ARTE Re: (D, 2016)