Ein Mann wird im Hafen von Genua an einem Kran aufgehängt; Kommissar Sironi, getrennt lebend und von seinem Sohn in Auseinandersetzungen verstrickt, nimmt die Ermittlungen auf und muss sich immer wieder von Vorschriften einengen lassen. Er findet zu einer Bande, die die Preise auf dem Großmarkt kontrolliert, stößt jedoch auf das Gesetz des Schweigens, aus dem Weg geräumte mögliche Zeugen und einen bestechlichen Mitarbeiter, Kommissar Marino. Trotz aller Widrigkeiten kann Sironi eine Falle mittels abgehörter Gespräche stellen, doch als auch diese Beweismittel aus der Polizeizentrale verschwinden, beschließt er, auf eigene Faust zu handeln und stellt den offenbar verantwortlichen Ingenieur Brera. Ein außer Kontrolle geratener Zug hilft ihm bei seinem Plan.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Auf verlorenem Posten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 98 min.
Original-Kinostart: 06.09.1973 (I)
Cast & Crew
- Regie: Romolo Girolami, Romolo Guerrieri
- Drehbuch: Dino Maiuri, Massimo de Rita
- Produktion: Mario Cecchi Gori
- Musik: Luis Enríquez Bacalov
- Kamera: Carlo Carlini
- Schnitt: Antonio Siciliano