Babysitterin Anne ist allein mit dem kleinen Peter, als sie per Babyfon plötzlich Ohrenzeuge eines Mordes wird. Sie hört die verzweifelten Schreie der Nachbarin und die Stimmen von zwei Männern. Voller Panik will Anne Hilfe holen, doch die Telefonleitung ist gekappt und der Hausschlüssel verschwunden. Den Worten der Männer entnimmt sie, dass sie die falsche Frau ermordet haben. Anne sollte das Opfer sein ...
Die Studentin Anne und der Juwelier Christian Odenwald lieben sich und träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Einziger Haken an der Sache: Christian ist verheiratet. Mit seiner Frau Gisela führt er ein nobles Juweliergeschäft. Anne ist die Babysitterin von Peter, dem gemeinsamen fünfjährigen Sohn des Ehepaares. Als Gisela eines Tages am Telefon erfährt, dass Anne von Christian schwanger ist, bricht für sie eine Welt zusammen. Sie fasst einen teuflischen Plan ... Auf Giselas ausdrücklichen Wunsch soll Anne am Freitagabend auf Peter aufpassen, die Odenwalds sind nämlich zu einer Geburtstagsparty eingeladen. Erst vor kurzem sind sie in ein Mehrfamilienhaus am Stadtrand eingezogen, in dem erst zwei Wohnungen bezogen sind. Die Bauarbeiten sind noch nicht abgeschlossen, es gibt noch nicht einmal Türschilder. Unten am Eingang hängen die Visitenkarten der Odenwalds und der Nachbarin Laura, die ebenfalls einen kleinen Sohn, Tobias, hat. Jedoch hat der kleine Peter beim Spielen die Karten unbemerkt vertauscht. Anne ist allein mit Peter, als sie per eingeschaltetem Babyfon die verzweifelten Schreie von Laura und die Stimmen von zwei Männern hört. Die beiden sind in Lauras Wohnung, die laut Visitenkarte die der Odenwalds ist, eingedrungen und bringen sie um. Da die Stimmen nur verzerrt zu verstehen sind, bekommt Anne erst langsam mit, was in der anderen Wohnung passiert. Sie will telefonieren, doch das Telefon ist tot. Dann will sie von einer Telefonzelle aus Hilfe holen, aber der Schlüssel ist verschwunden. Sie versucht, über die Tiefgarage zu entkommen, kann aber das Gitter nicht öffnen. Als Anne im Keller Lauras Leiche findet, läuft sie zurück in die Wohnung. Unterdessen ruft Uwe, einer der Mörder, auf der Party an und erpresst Christian. In Panik rasen Christian und Gisela los. Zur gleichen Zeit bekommt Anne mit, dass die Gangster eigentlich sie umbringen wollten. Sie suchen nämlich nach dem Stoffpinguin, mit dem sie den weinenden Jungen beruhigen sollen, denn laut Anweisung darf dem Kind nichts passieren. Der Pinguin ist bei Anne und Peter - der kleine Tobias, den die Killer für Peter halten, hat gar keinen. Anne gerät in Panik ...
Die Studentin Anne und der Juwelier Christian Odenwald lieben sich und träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Einziger Haken an der Sache: Christian ist verheiratet. Mit seiner Frau Gisela führt er ein nobles Juweliergeschäft. Anne ist die Babysitterin von Peter, dem gemeinsamen fünfjährigen Sohn des Ehepaares. Als Gisela eines Tages am Telefon erfährt, dass Anne von Christian schwanger ist, bricht für sie eine Welt zusammen. Sie fasst einen teuflischen Plan ... Auf Giselas ausdrücklichen Wunsch soll Anne am Freitagabend auf Peter aufpassen, die Odenwalds sind nämlich zu einer Geburtstagsparty eingeladen. Erst vor kurzem sind sie in ein Mehrfamilienhaus am Stadtrand eingezogen, in dem erst zwei Wohnungen bezogen sind. Die Bauarbeiten sind noch nicht abgeschlossen, es gibt noch nicht einmal Türschilder. Unten am Eingang hängen die Visitenkarten der Odenwalds und der Nachbarin Laura, die ebenfalls einen kleinen Sohn, Tobias, hat. Jedoch hat der kleine Peter beim Spielen die Karten unbemerkt vertauscht. Anne ist allein mit Peter, als sie per eingeschaltetem Babyfon die verzweifelten Schreie von Laura und die Stimmen von zwei Männern hört. Die beiden sind in Lauras Wohnung, die laut Visitenkarte die der Odenwalds ist, eingedrungen und bringen sie um. Da die Stimmen nur verzerrt zu verstehen sind, bekommt Anne erst langsam mit, was in der anderen Wohnung passiert. Sie will telefonieren, doch das Telefon ist tot. Dann will sie von einer Telefonzelle aus Hilfe holen, aber der Schlüssel ist verschwunden. Sie versucht, über die Tiefgarage zu entkommen, kann aber das Gitter nicht öffnen. Als Anne im Keller Lauras Leiche findet, läuft sie zurück in die Wohnung. Unterdessen ruft Uwe, einer der Mörder, auf der Party an und erpresst Christian. In Panik rasen Christian und Gisela los. Zur gleichen Zeit bekommt Anne mit, dass die Gangster eigentlich sie umbringen wollten. Sie suchen nämlich nach dem Stoffpinguin, mit dem sie den weinenden Jungen beruhigen sollen, denn laut Anweisung darf dem Kind nichts passieren. Der Pinguin ist bei Anne und Peter - der kleine Tobias, den die Killer für Peter halten, hat gar keinen. Anne gerät in Panik ...
(Sat.1)
Nicolette Krebitz (geb. 2.9.1971 in Berlin; “Bandits”, “Der Tunnel”) hat sich auch als Regisseurin einen Namen gemacht. 2001 drehte sie mit “Jeans” ihren ersten Spielfilm. 2002 steuerte sie einen Beitrag zu dem Episodenfilm “99 Euro-Films” bei. In diesem Jahre spielte Nicolette Krebitz in der Romanverfilmung “Der Liebeswunsch” neben Heino Ferch und Tobias Moretti.
Familientreffen: Suzanne von Borsody (geb. 23.9.1957) und ihre Mutter Rosemarie Fendel haben gerade gemeinsam für den Film “Mensch Mutter” (Regie: Florian Gärtner) vor der Kamera gestanden. In Sat.1 gibt Suzanne von Borsody 2003 ein Gastspiel mit “Ein einsames Haus am See”; ihr Filmpartner in diesem spannenden Thriller ist Max Tidof.
Unter der Regie von Kaspar Heidelbach (”Verhexte Hochzeit”, “Tatort”) entstand der aufwändig produzierte Sat.1-Zweiteiler “Das Wunder von Lengede”, in dem auch Armin Rohde (geb. 4.4.1955 in Gladbeck; “Bewegte Männer”) mitwirkt. Der Schauspieler steht derzeit für die Kinoproduktion “Das Sams in Gefahr” (Regie: Ben Verbong) vor der Kamera.
Familientreffen: Suzanne von Borsody (geb. 23.9.1957) und ihre Mutter Rosemarie Fendel haben gerade gemeinsam für den Film “Mensch Mutter” (Regie: Florian Gärtner) vor der Kamera gestanden. In Sat.1 gibt Suzanne von Borsody 2003 ein Gastspiel mit “Ein einsames Haus am See”; ihr Filmpartner in diesem spannenden Thriller ist Max Tidof.
Unter der Regie von Kaspar Heidelbach (”Verhexte Hochzeit”, “Tatort”) entstand der aufwändig produzierte Sat.1-Zweiteiler “Das Wunder von Lengede”, in dem auch Armin Rohde (geb. 4.4.1955 in Gladbeck; “Bewegte Männer”) mitwirkt. Der Schauspieler steht derzeit für die Kinoproduktion “Das Sams in Gefahr” (Regie: Ben Verbong) vor der Kamera.
(Sat.1)
Länge: ca. 120 min.