Dargye und Drolkar leben mit ihren drei Söhnen und dem Grossvater im tibetischen Hochland. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie sich mit der Schafzucht. Rituale gehören zu ihrem einfachen Alltag genauso wie die Arbeit. Die Politik Chinas ist weit weg. Da wurde aber schon vor einiger Zeit die Ein-Kind-Politik eingeführt und auch in Tibet sollen die Menschen auf viele Kinder verzichten. Deshalb verteilt die Gesundheitsbehörde Kondome.
Drolkar, die die Sexualität mit ihrem Mann geniesst, aber mit drei Kindern schon viel zu tun hat, holt sich eine Packung der Kondome. Als ihr Söhne sie nichtsahnend als Ballone verwenden, ist nicht nur Drolkars Vorrat alle, der Vorfall sorgt auch für Diskussionen in der Familie, die nach wie vor an Wiedergeburt glaubt und grosse Mühe bekundet mit der Vorstellung von Verhütung.
Der berührende Film «Balloon» stammt vom tibetischen Autor und Regisseur Pema Tseden. Seine literarischen Werke wurden ihn mehrere Sprachen übersetzt. Auch als Regisseur ist Tseden dem Arthouse-Publikum schon länger vertraut, zum Beispiel durch «The Search» oder «Jinpa». Er dreht gewöhnlich auf Tibetisch und mit einer tibetischen Crew, um so authentisch wie möglich zu bleiben. Seine Darstellungen des ländlichen Tibets gehören denn auch zu den eindrücklichsten Dokumentationen des durch China beherrschten Landes.
Drolkar, die die Sexualität mit ihrem Mann geniesst, aber mit drei Kindern schon viel zu tun hat, holt sich eine Packung der Kondome. Als ihr Söhne sie nichtsahnend als Ballone verwenden, ist nicht nur Drolkars Vorrat alle, der Vorfall sorgt auch für Diskussionen in der Familie, die nach wie vor an Wiedergeburt glaubt und grosse Mühe bekundet mit der Vorstellung von Verhütung.
Der berührende Film «Balloon» stammt vom tibetischen Autor und Regisseur Pema Tseden. Seine literarischen Werke wurden ihn mehrere Sprachen übersetzt. Auch als Regisseur ist Tseden dem Arthouse-Publikum schon länger vertraut, zum Beispiel durch «The Search» oder «Jinpa». Er dreht gewöhnlich auf Tibetisch und mit einer tibetischen Crew, um so authentisch wie möglich zu bleiben. Seine Darstellungen des ländlichen Tibets gehören denn auch zu den eindrücklichsten Dokumentationen des durch China beherrschten Landes.
(SRF)
Länge: ca. 95 min.
Cast & Crew
- Regie: Pema Tseden
- Drehbuch: Pema Tseden
- Musik: Peyman Yazdanian
- Kamera: Songye Lu