Steven wackelt schelmisch mit der Prothese: "Ich würde mich immer wieder so entscheiden. Das Bein ist zwar ab, aber ich bin gesund!" Steven ist mit sich und seinem Entschluss, sich das Bein abnehmen zu lassen, im Reinen. Jetzt möchte er vor allem andere Menschen unterstützen. In seinem Blog "mein-bein-und-ich.de" schreibt er seine Krankheitsgeschichte auf und kommt so nach und nach in Kontakt mit anderen in ähnlichen Situationen. Bis zu 40.000 Amputationen gibt es in Deutschland pro Jahr, da sind viele Betroffene froh über den Austausch. Denn wie Steven geht es auch anderen: Mit gerade mal 17 Jahren bekommt er die Diagnose Knochenkrebs. Was folgt ist eine Odyssee: Tumor und Knie werden entfernt, er lebt über Jahre mit einem künstlichen Kniegelenk. Doch gut geht es Steven damit nicht. Ständig geht die Prothese kaputt, er kämpft gegen Infektionen, muss mehr als 40 Operationen über sich ergehen lassen. Fest steht, Steven möchte mehr Lebensqualität und nicht ewig Patient bleiben. Daher entscheidet er sich für eine drastische Maßnahme ohne die Empfehlung der Ärzte: eine Beinamputation. Artikel 3 des Grundgesetzes verkündet: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie? Die Sendung "selbstbestimmt!" geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst. Selbstbestimmtes Leben, Selbstbestimmung über eigene Angelegenheiten im privaten und im gesellschaftlichen Bereich ist die berechtigte Grundforderung von Menschen mit Behinderung.
(ARD alpha)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 11.08.2022 (ARD Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 18.08.2022 (hr-fernsehen)
gezeigt bei: Close Up (D, 2021)
Cast & Crew
- Drehbuch: Kristin Fröhlich
- Produktion: Joheina Hamami
- Produktionsfirma: Hessischer Rundfunk