Ein spektakulärer Unfall Ende 2018 katapultierte die damals 18-jährige Rennfahrerin Sophia Flörsch in die internationalen Schlagzeilen: Auf der Rennbahn von Macau, eine der gefährlichsten Strecken der Welt, flog ihr Wagen bei Tempo 270 aus der Kurve und krachte gegen ein mobiles Podest neben der Rennbahn. Elf Stunden Notoperation folgten wegen einer gebrochenen Halswirbelsäule und Rückenmarksverletzungen. Doch jetzt will Sophia wieder angreifen und kämpft sich zurück auf die Rennstrecke. Sie will die erste weibliche Formel-1-Meisterin werden.
Die Formel 1 hat auch die 23-jährige Engländerin Esmee Hawkey im Blick. Ihr Weg ist aber ein anderer. 2019 startete sie als eine von 18 Fahrerinnen in der Frauen-Formelserie «W Series». In der Rennserie sollen sich ausschliesslich Frauen miteinander messen, ohne jede männliche Konkurrenz. Das Besondere an der neuen Liga: Alle Pilotinnen steuern denselben Rennwagen, ein 270 PS starkes Modell.
Der Film zeigt, wie rasant und ehrgeizig die beiden Rennfahrerinnen ihre Ziele verfolgen und dabei gängige PS-Klischeevorstellungen bekämpfen.
Die Formel 1 hat auch die 23-jährige Engländerin Esmee Hawkey im Blick. Ihr Weg ist aber ein anderer. 2019 startete sie als eine von 18 Fahrerinnen in der Frauen-Formelserie «W Series». In der Rennserie sollen sich ausschliesslich Frauen miteinander messen, ohne jede männliche Konkurrenz. Das Besondere an der neuen Liga: Alle Pilotinnen steuern denselben Rennwagen, ein 270 PS starkes Modell.
Der Film zeigt, wie rasant und ehrgeizig die beiden Rennfahrerinnen ihre Ziele verfolgen und dabei gängige PS-Klischeevorstellungen bekämpfen.
(SRF)
Kaum den Windeln entronnen, träumen viele Sprösslinge berühmter Rennfahrer von einer eigenen Karriere als Pilot, und nicht wenige machen diesen Traum wahr. Was treibt sie dazu? Wird die Leidenschaft für schnelle Geschwindigkeiten vererbt, oder ist sie ane
(HD Suisse)
Länge: ca. 50 min.