Der Landwehrkanal ist mit gut zehn Kilometern einer der längsten Kanäle Berlins. Er erstreckt sich vom Berliner Osten bis tief in den Berliner Westen. Der Film erzählt Geschichten einer Wasserstraße und von Menschen an ihren Ufern. Der 1850 eingeweihte Landwehrkanal verbindet die Ober- mit der Unterspree. Von Treptow geht es über Kreuzberg, Tiergarten bis nach Charlottenburg. Zwei Schleusen regeln den Wasserstand, 37 Brücken überspannen den denkmalgeschützten Kanal. In früheren Zeiten ein wichtiger Transportweg, ist der Kanal heute in erster Linie Touristenattraktion und Naherholungsgebiet. Eine grüne Oase mitten durch die Stadt. Es gibt jede Menge Möglichkeiten "anzulegen". Der Geigenbauer Thomas Rojahn lebt und arbeitet in der Nähe des Kanals, auf dem er in seiner Freizeit auch gerne paddelt. Claudia Aumüller und Ludger Schallenberg betreiben seit über 20 Jahren die legendäre Kneipe Ankerklause. Martin Hänel ist Oberarzt in der Geburtsmedizin im Klinikum Am Urban. Er kann von seiner Arbeitsstätte aus direkt auf den Kanal blicken.
(NDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.02.2018 (rbb)
Cast & Crew
- Regie: Thomas Zimolong
- Drehbuch: Thomas Zimolong