In den 30er Jahren, in einem französischen Gefängnis: Häftling Philippe Bang provoziert einen Aufseher, um zur Strafe ins Arbeitslager versetzt zu werden. Natürlich nur, um auf dem Weg dahin zu fliehen. Der Fluchtversuch wird jedoch von seinem Mithäftling Felix versehentlich vereitelt; Felix kann stattdessen selbst fliehen, wird aber sofort von den Handlangern von Bandenchefin Belle Dukes aufgegriffen, Bangs ehemaliger Geliebten. Als die die Verwechslung feststellt, stellt sie Felix vor die Wahl: Tod oder Rückkehr ins Gefängnis, um Bang zur Flucht zu verhelfen, sowie eine Belohnung von 40.000 Francs. Felix entzieht sich der Entscheidung durch Flucht, trifft aber auf die junge Charlotte, die ihn verführt - und heimtückisch wieder Belle Duke ausliefert.Als Priester verkleidet verhilft Felix Bang zur Flucht. Der behauptet aber, nicht Bang zu sein. Es handle sich um eine Verwechslung. Die Beiden beschließen, gemeinsame Sache zu machen und sich die 40.000 Francs Belohnung zu teilen. Nach einer spektakulären Flucht nach der Geldübergabe stellt sich heraus, dass Felix' Partner doch der echte Bang ist. Felix und Bang planen einen gemeinsamen Coup gegen Duke. Aber sie haben nicht mit der schönen Charlotte gerechnet… Am Ende übertreffen sich Felix und Bang mit ihren unabgesprochenen Täuschungsmanövern gegenseitig - und alles droht aufzufliegen …...
(arte)
Sergio Corbucci zählt mit über 60 Filmen zu den Großmeistern des italienischen Nachkriegskinos. Von Monumentalfilm ("Romulus und Remus" 1961) über Italo-Western ("Django" 1966) wusste er sein Publikum durch die Brandbeite seines Schaffens zu überraschen. Mit "Bluff" wagte er sich 1976 an das Komödiengenre. Mit seinen zahlreichen Wendungen, Intrigen und Tricks ist der Film eine typische italienische Komödieund war im Italien der 70er Jahre ein Riesen-Kassenerfolg. Durch die Starbesetzung mit Anthony Quinn ("La Strada" 1954) und dem weltberühmten Sänger und Schauspieler Adriano Celentano gelang Corbucci eine gewitzte Parodie bekannter Banditenfilme. Germaine Levèvbre ("Der rosarote Panther" 1963), eine der wenigen in Hollywood erfolgreichen französischen Schauspielerinnen der Nachkriegszeit, glänzt als Bandenchefin Belle Duke.
(NDR)
Weitere Titel:
Bluff
Der Bluffer
Zwei Profis schlagen zu
Bluff
Der Bluffer
Zwei Profis schlagen zu
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 13.08.1976
Original-Kinostart: 15.04.1976 (I)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Sergio Corbucci
- Drehbuch: Arduino Maiuri, Massimo de Rita, Sergio Corbucci
- Produktion: Jo Anna Kneeland, Ted Kneeland, Mario Cecchi Gori, Geoffrey Gilbert, John Hart, Stefano Bolzoni, Luciano Luna, Vincenzo Mazzucchi, Antonio Sarno, Capital Films
- Produktionsauftrag: Mario Cecchi Gori
- Musik: Lelio Luttazzi
- Kamera: Marcello Gatti
- Schnitt: Eugenio Alabiso, Sam Gupta
- Maske: Vera
- Kostüme: Wayne A. Finkelman
- Regieassistenz: Giovanni Manganelli
- Ton: Peter Hearn, Benito Alchimede, Mavio Celentano, Gus Mortenson
- Stunts: Ottaviano Dell'Acqua
- Distribution: Prima Film