Nach den Ereignissen aus dem ersten Teil befindet sich Tricia immer noch in der Psychiatrie. Sie wird weiterhin für den Killerclown gehalten. Der Filmemacher Worthy Milligan beschließt, aus den Ereignissen des ersten Teils einen Film zu machen. Um Tricia für die Mitarbeit zu gewinnen, tut er so, als wolle er ihre Geschichte erzählen. In Wahrheit geht es ihm nur ums Geld. Er schließt eine Vereinbarung mit den Ärzten und so kommt Tricia frei. Bereits beim Casting fühlt sich Tricia sehr unwohl, zumal der Darsteller des Clowns nicht gerade verantwortungsbewusst mit ihr umgeht und die Gefahr einer Retraumatisierung sehr groß ist. Dennoch macht sie mit. Beim Casting für ihre Rolle als Trica tut sich Adrienne Palmer hervor. Diese fällt jedoch beim Regisseur durch. Die Erstbesetzung wird allerdings in ihrer Wohnung ermordet und taucht am nächsten Tag nicht auf. So schlägt Tricia Adrienne vor. Beim ersten Drehtag an den Originalschauplätzen des ersten Teils geht alles schief, was schiefgehen kann. Und so bricht die Crew den Dreh ab. Doch zu spät: Der Killerclown tötet einen nach dem anderen. Schließlich kommt Tricia hinter das Geheimnis: Adrienne ist die Schwester von Harris, der Clownin aus dem ersten Teil, und will sich an Tricia rächen. Tricia gelingt es schließlich, ihr die Machete zu entwenden, und sie tötet Adrienne. In ihrem Todeskampf übergibt diese die Maske an Tricia. Diese nimmt sie an und flieht mit Maske und Machete.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Camp Blood 2 – The Revenge aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Clown of Fear 2
Länge: ca. 75 min.
Deutscher Kinostart: 19.12.2001
Original-Kinostart: 04.04.2000 (USA)
FSK 18
Film einer Reihe:
- Camp Blood (USA, 2000)
- Camp Blood 2 - The Revenge (USA, 2000)
Cast & Crew
- Regie: Brad Sykes
- Drehbuch: Brad Sykes
- Produktion: David S. Sterling
- Musik: Ghost
- Kamera: Jeff Leory, Jeff Leroy
- Schnitt: Jeff Leroy