Texas, kurz nach dem Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs: Catlow ist ein unbekümmerter Outlaw, der sich als Viehdieb und Goldräuber durchschlägt. Ausgerechnet sein ehemaliger Kriegskamerad Ben Cowan soll ihm als Marshal das Handwerk legen. Zwar kann Cowan den Banditen stellen, doch bald verwickelt ihn Catlow in ein Abenteuer, bei dem es beide mit der mexikanischen Armee zu tun bekommen. Marshal Ben Cowan ist mit einem Haftbefehl unterwegs, um den Viehdieb Catlow hinter Schloss und Riegel zu bringen. Das fällt ihm nicht leicht, denn Catlow ist nicht nur sehr gerissen, sondern auch ein ehemaliger Waffenbruder von Cowan, den er im Sezessionskrieg schätzen gelernt hat. Außerdem behauptet der pfiffige Outlaw, die Rinder, die er mit seiner Bande wegtreibt, seien herrenloses Vieh. Owen Miller, Catlows hartnäckigster Verfolger, sieht das anders und würde mit ihm am liebsten kurzen Prozess machen. Nach einigen Schwierigkeiten schafft es Cowan zwar, Catlow Handschellen anzulegen, aber dieser bleibt nicht lange sein Gefangener. Als der Marshal ihm hinterherjagt, versucht Catlow ihn zu überreden, sich mit ihm zusammen Gold im Wert von zwei Millionen Dollar anzueignen - das Gold sei ebenfalls herrenlos, versichert Catlow augenzwinkernd. Vorerst allerdings haben mexikanische Soldaten besagtes Gold in Besitz genommen, was Catlow und seine Männer unbedingt rückgängig machen wollen. Das gelingt ihnen auch, nun haben sie jedoch die Mexikaner auf den Fersen. Außerdem bekommt Catlow Ärger mit seiner Freundin, der eifersüchtigen Mexikanerin Rosita. In Sam Wanamakers vergnüglichem Spätwestern spielen Yul Brynner und Richard Crenna mit sichtlichem Spaß zwei ehemalige Waffenbrüder, die der Zufall zu Gegnern gemacht hat. Regisseur Wanamaker parodiert dabei einige Klassiker der Westerngeschichte und lehnt sich an die erfolgreichen Italowestern Sergio Leones, insbesondere "Zwei glorreiche Halunken", an. Der politisch links eingestellte Wanamaker, der auch als Schauspieler arbeitete, geriet wie auch der Regisseur Edward Dmytryk in der Nachkriegszeit auf die berüchtigte "Schwarze Liste", fand in Hollywood kaum noch Arbeit und ging ins britische Exil. Zu seinen bekanntesten Filmen als Darsteller zählen "Der Spion, der aus der Kälte kam", "Wettlauf mit der Zeit" und "Schuldig bei Verdacht".
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 23.03.1972
Original-Kinostart: 01.10.1971 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Sam Wanamaker
- Drehbuch: Scott Finch, J. J. Griffith
- Produktion: Euan Lloyd, Ronnie Bear, Diego Gómez Sempere, Javier Gordillo, Tadeo Villalba
- Musik: Roy Budd
- Kamera: Ted Scaife, Herbert Smith
- Schnitt: Alan Killick
- Maske: Ramón de Diego
- Regieassistenz: John Glen, José María Ochoa
- Ton: Len Abbott
- Spezialeffekte: Kit West