Der legendäre Revolverheld Chris wird von revolutionären mexikanischen Bauern angeheuert, ihren Anführer Quintero aus dem Gefängnis zu befreien. Für die gefährliche Aufgabe heuert Chris eine Handvoll alter Gefährten an. Gemeinsam reiten sie zu der Bergfestung, in der Quintero gefangen gehalten wird. Obwohl zahlenmäßig hoffnungslos unterlegen, wagen die Männer den Angriff. Mexiko, zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Unter der autoritären Herrschaft des Präsidenten Porfirio Díaz ist das Elend der Kleinbauern ebenso gewachsen wie die revolutionäre Stimmung in der Bevölkerung. Bei einem geheimen Treffen in einer Kirche wird der Revolutionär Quintero mit seinen Begleitern von Soldaten festgenommen. Die Gefangenen werden in eine Festung in den Bergen gebracht, wo auch andere politische Häftlinge interniert sind. Einzig der junge Maximiliano kann entkommen. Er sucht den legendären Revolverhelden Chris auf, der den Bauern früher schon mehrfach geholfen hat und bietet diesem 600 Dollar für die Befreiung Quinteros an. Das Geld stammt von dem Bandenführer Lobero, der mit Quintero paktieren will. Chris heuert fünf frühere Gefährten an, die ihm bei der gefährlichen Aufgabe helfen sollen: Cassie, Levi Morgan, Slater, P. J. und Keno. Der junge Maximiliano schließt sich der Gruppe ebenfalls an. Alleine nehmen die sieben Männer das Wagnis auf sich, die Festung zu stürmen, wo ihnen 200 Soldaten gegenüberstehen. Regisseur Paul Wendkos ("Kanonen für Cordoba") inszenierte diese zweite Fortsetzung des äußerst erfolgreichen Westernklassikers "Die glorreichen Sieben" von John Sturges mit einigen Anleihen an den damals populären Italowestern. Die Hauptrolle übernahm diesmal George Kennedy, der im selben Jahr einen Oscar als bester Nebendarsteller in dem Gefängnisdrama "Der Unbeugsame" gewann. Von den ursprünglich an Sturges' Klassiker Beteiligten war nur noch der Komponist Elmer Bernstein übrig geblieben. Den letzten Teil der Kinoserie, "Der Todesritt der glorreichen Sieben", zeigt das Bayerische Fernsehen im Anschluss.
(BR)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 05.09.1969
Original-Kinostart: 01.08.1969 (USA)
Internationaler Kinostart: 29.04.1969 (J)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Die glorreichen Sieben (USA, 1960)
- Die Rückkehr der glorreichen Sieben (USA/E, 1966)
- Die Rache der glorreichen Sieben (USA, 1969)
- Der Todesritt der glorreichen Sieben (USA, 1972)
Cast & Crew
- Regie: Paul Wendkos
- Drehbuch: Herman Hoffman
- Produktion: Robert Goodstein, Allen K. Wood, Tadeo Villalba, The Mirisch Production Company, The Mirisch Corporation, Vincent M. Fennelly
- Produktionsfirma: The Mirisch Production Company, The Mirisch Corporation
- Musik: Elmer Bernstein
- Kamera: Antonio Macasoli, José María Tapiador
- Schnitt: Walter Hannemann
- Szenenbild: Rafael Salazar
- Maske: Ramón de Diego
- Regieassistenz: José María Ochoa
- Stunts: Miguel Pedregosa