Völlig überraschend begnadigt der russische Präsident Putin seinen Erzfeind, den ehemaligen Öl-Oligarchen Michail Chodorkowski im Dezember 2013. Der Filmemacher Cyril Tuschi begleitet ihn in seinem ersten Jahr in Freiheit und konfrontiert den Russen mit seiner Vergangenheit und Zukunftsplänen. 20. Dezember 2013. Völlig überraschend begnadigt der russische Präsident Putin seinen Erzfeind, den ehemaligen Öl-Oligarchen Michail Chodorkowski. Nach zehn Jahren als eine Art persönlicher Polit-Gefangener Putins kommt Chodorkowski nun frei - offiziell aus humanitären Gründen. Die wahren Zusammenhänge liegen im Dunkeln. Klar ist nur, dass Putin am Vorabend der umstrittenen Olympischen Spiele in Sotschi um gute Presse bemüht ist. Und dass eine geheimdiplomatische deutsche Mission unter Leitung von Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher dabei eine Rolle spielt. Die Beschränkungen der Haft sind für Chodorkowski nun Vergangenheit. Nach seiner Freilassung absolviert er einen Interview-Marathon für Unterstützer und Medien. Einer, der besonders viele Fragen hat, ist Regisseur Cyril Tuschi. Bereits mit seinem Film "Der Fall Chodorkowski" von 2011 hat er international für Aufmerksamkeit gesorgt. Nun möchte er weitergehen. Er befragt Michail Chodorkowski als eine Art Kronzeugen für Russland mit einer einmaligen Perspektive: Er kennt seine Heimat von ganz oben - und von ziemlich weit unten. Und Tuschi fordert den Ex-Oligarchen zu schonungsloser Ehrlichkeit heraus: Wer ist Chodorkowski wirklich? Plant er seine Rückkehr nach Russland? Will er sich für seine Haft an Putin rächen?...
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.09.2016 (BR)
Cast & Crew
- Regie: Cyril Tuschi
- Drehbuch: Cyril Tuschi