Einst traten die Brüder John Joe und Jimmy gemeinsam in der Folk-Band ihres Vaters auf. Doch der Streit um John Joes große Liebe Maisie entzweite die beiden. Jimmy wanderte ins ferne Liverpool aus und ließ Maisie im erzkatholischen Irland mit einer unehelichen Tochter zurück. 20 Jahre später stehen sich John Joe und Jimmy als Konkurrenten bei einem Dubliner Folkmusik-Wettbewerb gegenüber. Die alten Wunden sind noch nicht verheilt, und so kommt es zwischen den beiden Sturköpfen nicht nur zu einer musikalischen Auseinandersetzung. Irland in den späten 1970er-Jahren: Wie jedes Jahr probt der Folk-Musiker John Joe mit seiner Amateurband für den großen Dubliner Ceilidh-Wettbewerb, den er schon mehrmals hintereinander gewonnen hat. Diesmal muss der Virtuose allerdings gegen einen besonders erbitterten Konkurrenten antreten: Ausgerechnet sein kleiner Bruder Jimmy hat sich für die Endausscheidung angemeldet. Eine ausgesprochen brisante Wiederbegegnung, denn Frauenheld Jimmy hat vor 18 Jahren John Joes große Liebe, die Klavierspielerin Maisie, verführt. Anschließend wanderte er nach Liverpool aus und ließ die schwangere Maisie allein zurück. Bis heute hat Jimmy sich nicht zu seiner Tochter Anne bekannt. Und Anne, die ihren Vater noch nie gesehen hat, ist mittlerweile zu einer begabten jungen Musikerin herangewachsen und spielt Geige in John Joes Band. Als sie sich in den mit Jimmy angereisten Flötisten Teddy verliebt, sind dementsprechend weitere familiäre Konflikte vorprogrammiert. Während John Joe und Jimmy sich mit allen Mitteln bekämpfen, taucht obendrein plötzlich ein weiterer Konkurrent auf, der ihnen die Show stiehlt: ihr jüngster Bruder Padjo. Der britische Regisseur John Irvin hat sich in seiner bislang mehr als 20 Kinofilme umfassenden Karriere mit Kriegsfilmen wie "Die Hunde des Krieges" (1980) und "Hamburger Hill" (1987) einen Namen als Genrespezialist gemacht, aber auch eine Reihe von subtilen, eher introvertierten Melodramen wie "Ozeanische Gefühle" (1985) und "Ein Sommer am See" (1995) inszeniert. Mit der stimmungsvollen Komödie "County Clare - Hier spielt die Musik" schuf er eine sympathische Familienkomödie, die besonders durch die atmosphärische Zeichnung eines traditionellen Ceilidh-Wettbewerbs und seine skurrilen Musiker-Figuren überzeugt. In den Hauptrollen sind die beiden Charakterköpfe Colm Meaney und Bernard Hill zu sehen.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Original-Kinostart: 24.03.2006 (IRL)
Internationaler Kinostart: 12.09.2003 (CDN)
Cast & Crew
- Regie: John Irvin
- Drehbuch: Nicholas Adams
- Produktion: Nicholas Adams, Martyn Auty, Steve Christian, Wolfgang Esenwein, Bill Kenwright, Evzen Kolar, David Korda, Matthew Kuipers, Ellen Dinerman Little, Christopher Milburn, Jim Reeve, Antony Rufus-Isaacs, Deborah Shaw, Stuart Burkin, Meg Clark, Lisa Drayne, Jeanne Joe, Tony Tromp, Russ Woolnough
- Musik: Fiachra Trench
- Kamera: Thomas Burstyn, Shane Bunting
- Schnitt: Ian Crafford
- Szenenbild: Susie Cullen
- Maske: Patrick Byrne
- Regieassistenz: Martin Brennan, Ben Dixon, Enda Doherty, Konrad Jay, Barry Keil, Fabien Riggall, Kate Rudge, Philip Young
- Ton: Vicky Brazier
- Spezialeffekte: Martin Neill
- Stunts: Joe Condren