Daniel Isaacson (Timothy Hutton) und seine Schwester Susan (Amanda Plummer) wachsen mit einem schweren Erbe auf. Ihre politisch aktiven Eltern Paul (Mandy Patinkin) und Rochelle (Lindsay Crouse) waren vor zwölf Jahren der Atomspionage verdächtigt und trotz unsicherer Beweislage hingerichtet worden. Daniel und Susan gelten seither in der politisch interessierten Öffentlichkeit als Märtyrer. Das durch Spendenaufrufe gesammelte Geld will Susan für eine "Isaacson-Stiftung" verwenden. Daniel hat dagegen mit der politischen Vergangenheit seiner Eltern gebrochen. Das Engagement seiner psychisch labilen Schwester hält er für eine ihrer modischen Spinnereien.
Als Susan sich das Leben nimmt, setzt bei Daniel ein Umdenken ein. Er kann nicht hinnehmen, dass Susans Tod keinen Sinn haben soll und rollt den Fall seiner Eltern noch einmal auf. Er findet heraus, dass der Rechtsanwalt Jacob Ascher (Edward Asner) damals die Verteidigung auf einem verhängnisvollem Zugeständnis an die Ankläger aufgebaut hatte.
Als Susan sich das Leben nimmt, setzt bei Daniel ein Umdenken ein. Er kann nicht hinnehmen, dass Susans Tod keinen Sinn haben soll und rollt den Fall seiner Eltern noch einmal auf. Er findet heraus, dass der Rechtsanwalt Jacob Ascher (Edward Asner) damals die Verteidigung auf einem verhängnisvollem Zugeständnis an die Ankläger aufgebaut hatte.
(ARD)
Länge: ca. 124 min.
Deutscher Kinostart: 09.11.1989
Original-Kinostart: 10.02.1984 (GB)
Cast & Crew
- Regie: Sidney Lumet
- Drehbuch: E. L. Doctorow
- Buchvorlage: E. L. Doctorow
- Produktion: Burtt Harris, E. L. Doctorow
- Musik: Bob James
- Kamera: Andrzej Bartkowiak
- Schnitt: Peter C. Frank