1775 lebt Daniel Boone im Fort Boonesborough in Kentucky, welches als Handelsposten für die durchreisenden Siedler dient. Die französischen Truppen unter der Beratung des umtriebigen, bei den Indianern lebenden Simon Girty betreiben eifrig Waffenhandel mit den in Kentucky lebenden Shawnees. Sie wiegeln die Indianer gegen die ständig wachsende Zahl von Siedlern auf. Selbst nachdem sein Sohn von den Indianern getötet wurde, wünscht sich Boone Frieden mit den Indianern.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Daniel Boone (1956) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 75 min.
Original-Kinostart: 05.10.1956 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Albert C. Gannaway, Ismael Rodriguez
- Drehbuch: Tom Hubbard, John Patrick
- Produktion: Albert C. Gannaway, Ben Costanten, C.J. Ver Ver Halen Jr.
- Musik: Raúl Lavista, Raúl Lavista
- Kamera: Jack Draper
- Schnitt: Fernando Martinez, Leon Barsha, Fernando A. Martinez