ORF III zeigt im Rahmen des Schwerpunktes 70 Jahre Film in ROT WEISS ROT einen lange Zeit verschollen geglaubten Film der zweiten Republik. Der Film thematisiert die Geschichte einer jungen Jüdin, die in den Jahren des Nationalsozialismus von ihrer Freundin versteckt, mit deren Papieren in einem Spital behandelt wird und dort stirbt. Damit verliert die Freundin ihre offizielle Identität. Vordergründig ist "Das andere Leben" ein spannendes Spiel mit der Identität, insgesamt aber ein erstaunlicher Beweis der Zivilcourage Alexander Lernet-Holenias, der das damals noch streng tabuisierte Thema der Judenverfolgung kurze Zeit nach dem Krieg literarisch aufgegriffen hatte. Das ambitionierte Filmstudio des Theaters in der Josefstadt, das allerdings nicht lange bestand, griff den Stoff auf und verfilmte ihn mit hervorrangenden Schauspielern des Hauses. "Das andere Leben" ist einer der ganz raren Zeugnisses der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Widerstand in den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Besetzung: Aglaja Schmid, Robert Lindner, Gustav Waldau, Vilma Degischer, Leopold Rudolf, Siegfried Breuer, Erik Frey, Erni Mangold, Gerhard Riedmann. 1948
(ORF)
Cast & Crew
Aglaja SchmidElisabeth Josselin
Robert LindnerMajor Walter Josselin
Gustav WaldauHofrat Buschek
Vilma DegischerSuzette Alberti
Leopold RudolfDozent Thomas Alberti
Siegfried BreuerBukowsky
Erik FreyLatheit
Anton EdthoferGeneral Rissius
Hans ZieglerDr. Joel
Erni MangoldMizzi
Karl GüntherOberst Schönborn
- sowie Gerhard Riedmann
- Regie: Rudolf Steinboeck
- Drehbuch: Alfred Ibach
- Produktionsfirma: Filmstudio des Theaters in der Josefstadt
- Musik: Franz Salmhofer
- Kamera: Willi H. Solm