Zurück im Dorf fühlt sich der wilde Mowgli vom Feuer angezogen, das er noch nie gesehen hat. Schnell verstehen die anderen Menschen, dass Mowgli unter Wölfen aufgewachsen ist. Er will fliehen, doch die anderen kreisen ihn ein und halten ihn fest. Nur seiner Mutter gelingt es, ihn zu besänftigen, auch wenn sie nicht weiß, dass es sich um ihren Sohn handelt. Mowgli lernt nun die Lebensweise der Menschen kennen und zu sprechen. Mit seinem ersten Geld kauft er sich ein Messer, um den Tiger Shir Khan zu besiegen. Im Dorf kommt er bald der jungen Mahala näher. Deren Vater will nicht, dass sie mit dem "Wilden" spricht, aber dennoch schleicht sie sich nachts hinaus, um zu sehen, wie Mowgli mit den Wölfen spricht. Mowgli nimmt sie mit auf eine nächtliche Reise durch den Dschungel und zum untergegangenen und inzwischen von Tieren bevölkerten Königreich des großen Maharadscha. Per Zufall entdecken sie die Schatzkammer, die von einer Giftschlange bewacht wird. Mahala kommt mit einem Stück Gold nach Hause. Ihr Vater und einige andere Männer werden aufmerksam. Eine wilde Jagd beginnt - für Mowgli die auf den Tiger Shir Khan und für die Männer im Dorf die nach dem Schatz. Die erste Verfilmung des "Dschungelbuchs" begeistert vor allem durch die Tieraufnahmen, die tollen Farbeffekte in Technicolor und die Spezialeffekte, für die "Das Dschungelbuch" auch für den Oscar nominiert wurde. Noch dazu ist der Film der Korda-Brüder der erste, dessen Filmmusik als Original-Soundtrack zum Verkauf angeboten wurde.
(arte)
Der ungarische Regisseur und Produzent Zoltan Korda ("Sahara", 1943) spezialisierte sich während seiner Karriere auf Abenteuerfilme. 1942 verfilmte er "Das Dschungelbuch", eine der bekanntesten Erzählungen von Rudyard Kipling. Kordas farbenprächtiges Werk erhielt vier "Oscar"-Nominierungen und zweimal die "Goldene Leinwand". Der gleichnamige, aber bekanntere Disney-Zeichentrickfilm entstand erst 25 Jahre später (1967). Korda starb am 13.10.1961 in Hollywood..
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 108 min.
Deutscher Kinostart: 12.08.1949
Original-Kinostart: 03.04.1942 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Zoltan Korda
- Drehbuch: Laurence Stallings
- Produktion: Alexander Korda, Walter Mayo, Alexander Korda Films
- Musik: Miklós Rózsa
- Kamera: Lee Garmes, W. Howard Greene, J. McMillan Johnson, Jack Okey
- Schnitt: William Hornbeck
- Regieassistenz: André De Toth, Lowell J. Farrell
- Ton: William A. Wilmarth