Mit Unterstützung von Juristen, die im Nationalsozialismus tätig waren, wird in den 1950er Jahren in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland Jagd auf homosexuelle Männer gemacht. Als der 17-jährige Strichjunge Otto Blankenstein im Sommer 1950 von der Polizei in Frankfurt am Main aufgegriffen wird, findet man bei ihm ein Notizbuch mit den Namen seiner Kunden. Gegen mehr als 200 homosexuelle und bisexuelle Männer wird in den darauffolgenden zehn Monaten im Rahmen der Frankfurter Homosexuellenprozesse ermittelt, und rund 100 werden verhaftet.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Das Ende des Schweigens (2020) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 75 min.
Deutscher Kinostart: 02.12.2021
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Van-Tien Hoang
- Drehbuch: Holger Heckmann, Van-Tien Hoang
- Musik: Frank Moesner
- Kamera: Dennis Dudda, Tim Lota
- Schnitt: Tim Lota