In der Wüste Gobi sollen an die 450 politische Gefangene der chinesischen Regierung die trockenen Länder bewirtschaften. Unter den Gefangenen befinden sich die beiden Männer Li und Chen. Sie sind an die 30 Jahre alt, wirken aber viel älter. Ihr Körper ist gezeichnet von drei Jahren Gefangenschaft im chinesischen Umerziehungslager Mingshui, von härtester Arbeit unter menschenunwürdigen Bedingungen. Die beiden Freunde, die mit anderen 20 Männern dasselbe Erdloch teilen, haben ganz unterschiedliche Arten, um zu überleben. Während Li ein Einzelkämpfer ist und nicht davor zurückschreckt, Decken und Nahrung von den anderen zu stehlen, ist Chen bemüht, jeden Kameraden zu unterstützen und den Leitern des Lagers zu gehorchen, um zu gewährleisten, dass die Gruppe gut behandelt wird. Das nützt jedoch nicht viel, die Nahrung ist ausgegangen, alle sind ausgelaugt, ausgehungert und oft krank. Jeden Tag sterben Menschen, ihre Leichen werden routiniert verpackt, zugeschnürt und im kalten Wüstensand begraben. Das Todesdomino reißt nicht ab, jeder der Männer spürt wenige Tage vor seinem Tod, dass es mit ihm zu Ende geht ...
(arte)
Länge: ca. 110 min.
Original-Kinostart: 14.03.2012 (F)
Internationaler Kinostart: 17.12.2011 (J)
Deutsche TV-Premiere: 16.04.2011 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Wang Bing
- Drehbuch: Wang Bing
- Produktion: Wil Productions, Les Films de l'Etranger, Entre Chien, Loup, Wild Bunch, ARTE France
- Kamera: Lu Sheng
- Schnitt: Marie-Hélène Dozo
- Ton: Ren Liang