Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für Das Fräulein Loreley

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Das Fräulein Loreley

Sommermusik auf Schloss AugustusburgD, 2003

  • 3 Fans
  • Wertung
    noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Nicht nur durch deutsche Lande trug sich die Kunde von der verführerischen Sirene, die am Rhein auf einem Felsen hockt, ihr langes blondes Haar kämmt und mit ihrer betörenden Schönheit die Blicke so manchen Schiffers auf sich zog, der wiederum die Schnellen und Strudel des Flusses vergaß und in den Tod gerissen wurde. Heinrich Heine schrieb die allbekannten Verse zum "Märchen aus uralten Zeiten", das einem einfach nicht aus dem Sinn geht. Dazu bekannte sich die sächsische Mundartdichterin Lene Vogt, die das Ganze an die Elbe legt und an der Bastei den Gahn gibbeln lässt und schließlich beschuldigend ausruft: "Oh Freilein, was ham'se gedahn?" Die Rheinromantik feiert fröhliche Urständ: Nachdem die Gäste zur Wagnerscher Musik eingezogen sind, erwartet sie drei Ausschnitte aus Bühnenwerken. Alfredo Catalanis "Loreley", 1890 in Rom uraufgeführt, hat wie Max Bruchs "Loreley" Emanuel Geibels Dichtung als literarische Unterlage, freilich im Italienischen leicht abgewandelt, aber alle sind da: Herrmann, Walter, Loreley, die Rheinnymphen, die in Liebesqualen sich windende Anna, die hohe Geistlichkeit aus Mainz, die zu Schiff nach Oberwesel kömmt, hyperromantisch, aber ach, in welche Töne gesetzt. Dies gilt auch für Bruchs Oper mit Winzerinnen und Wassergeistern, mit Pfalzgraf Otto, Fährmann Hubert und seinem hübschen Töchterlein Lenore, wieder mit der Geistlichkeit aus Mainz, dem Erzbischof persönlich nebst seiner sich in Sehnsucht wälzenden Nichte Bertha, Gräfin von Stahleck - eine muntere Hedwig Courths-Mahler-Personage, der es gefällt, zu trinken und zu singen, sich von Geld, Gold und fürstlichem Schmuck umfangen zu lassen, vor des Stromes Tiefen und den wilden Gesellen des Sturmes zu warnen, Rache zu geloben für die auf den Felsen verbannte Lenore, aus der eine Loreley wird; es wird ebenso schnell aus der Kirche ausgestoßen wie mit einem Humpen angestoßen. Bühnenwerk Nummer drei ist dann das echte Satyrspiel, Paul Linckes Operette "Das Fräulein Loreley" mit Walzer, Polka und Zahnradbahn-Couplet, vorgetragen von Herbert Feuerstein, der versuchen wird, auf seine Weise das Rheingold zu heben und im Publikum zu verteilen.
Dabei helfen werden ihm die Sopranistin Gabriele Fontana von der Komischen Oper Berlin, der Tenor Peter Galliard von der Hamburgischen Staatsoper und das WDR Rundfunkorchester Köln unter seinem Chefdirigenten Helmuth Froschauer, der als Ergänzung zwei Kompositionen aus Wien mitgebracht hat, die ihre Uraufführung an der schönen blauen Donau erlebten, statt am großen grün-grauen Rhein: den Walzer "Loreley", "Rheinklänge" von Johann Strauß Vater von 1843 und die "Barcarole" - nein, nicht aus "Hoffmanns Erzählungen": Jacques Offenbach hat sie nämlich geklaut, bei sich selbst, bei den 1864 in Wien uraufgeführten "Rheinnixen".
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 28.10.2003 (WDR)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 27.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme