Nordspanien, im Jahre 96 n. Chr. Prokonsul Cornelius Gaius Maximus (Massimo Girotti), römischer Statthalter in Spanien, macht sich Hoffnungen, Nachfolger von Kaiser Domitian zu werden. Dafür braucht er viel Gold, um die Gunst der Senatoren zu erkaufen; im Tal des Sil hofft er, es zu finden. Das schwer zugängliche Bergtal liegt auf keltischem Gebiet. Um an die Goldadern heranzukommen, arrangiert sich Maximus mit dem Keltenhäuptling Malendi (Georges Lycan) und schickt eine Sklavenkolonne, bewacht von dem Centurio Rufus (Ron Randell) und seinen Legionären, in die Berge. Den Abbau des Goldes soll Lacer (Jeffrey Hunter) leiten, ein erfahrener Architekt, der in die Sklaverei geraten ist. Maximus hat ihm dafür die Freiheit versprochen; in Wirklichkeit will er Lacer töten lassen, sobald er ihn nicht mehr braucht, weil dieser ihm seine junge Geliebte Penelope (Mylène Demongeot) abspenstig gemacht hat. Als Penelope zu Lacer flieht, verfolgt Maximus sie mit seinen Reitern ins Tal des Sil. Damit bricht er eine Absprache mit dem Keltenhäuptling. Melendi greift mit seinen Kriegern an; das Bergtal mit seinen reichen Goldadern wird Schauplatz eines erbitterten Kampfes...
(ARD)
Länge: ca. 82 min.
Deutscher Kinostart: 28.03.1964
Original-Kinostart: 09.03.1963 (I)
Cast & Crew
- Regie: André De Toth
- Drehbuch: Arnold Perl, Millard Lampell, Sabatino Ciuffini
- Buchvorlage: Florence A. Sward
- Produktion: Joseph Fryd, Attilio Riccio, Bernard Borderie
- Musik: Franco Mannino
- Kamera: Raffaele Masciocchi
- Schnitt: Franco Fraticelli