Nach ihrer Heirat erklärt die Eiskunstlauf-Weltmeisterin Marika Kilius ihre sportliche Karriere für beendet. Die Regenbogenpresse stürzt sich daraufhin auf Marikas früheren Eislaufpartner Hans-Jürgen Bäumler und lässt keine Gelegenheit aus, über sein "gebrochenes Herz" zu berichten. Um sich und der Welt zu beweisen, dass er Marika nicht nachtrauert und mehr kann als nur Schlittschuh laufen, will Hans-Jürgen eine neue Karriere als Schlagersänger in Angriff nehmen. Das passt seinem Manager Wallace gar nicht ins Konzept, der bereits lukrative Pläne für eine Eisrevue geschmiedet hat. Wallace will dem Eiskunstläufer die Sängerkarriere verbauen und engagiert die arbeitslose Schauspielerin Molly, die sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen als abgelegte Geliebte zu erkennen geben soll. Doch Wallaces Sekretärin Lilo, eine heimliche Verehrerin des Eiskunstläufers, kann den hinterhältigen Plan vereiteln. Aus der Sängerkarriere wird trotzdem nichts. Hans-Jürgen erhält daraufhin durch die heimliche Protektion seiner früheren Eislauf-Partnerin Marika einen Job in der hoch angesehenen Werbeagentur "Universale". Als der Sportler sich dort wider Erwarten als tüchtiger Mitarbeiter erweist, spinnt der Agenturchef Ronald zusammen mit Wallace eine Intrige, worauf Hans-Jürgen erneut auf der Straße sitzt. Bevor Marika aufs Eis zurückkehrt, um mit ihrem früheren Partner Hans-Jürgen in Wallaces Revue aufzutreten, kommt es zu einigen Turbulenzen ...
(WDR)
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 15.09.1967
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Franz Antel
- Drehbuch: Kurt Nachmann
- Produktion: Franz Antel, Kurt Kodal, Fred Kollhanek
- Musik: Johannes Fehring
- Kamera: Siegfried Hold
- Schnitt: Paula Dvorak
- Regieassistenz: Otto Stenzel
- Ton: Walter Prokosch