Einen ganzen Tag lang widmet sich ARTE dem Thema "Natur im Wandel". Kurzfilme, Dokumentarfilme, Reportagen und Magazine zeigen die Vielfalt im Verlauf der jahreszeitlichen Rhythmen und deren Einfluss auf Landschaft, Arten und Lebenszyklen, aber auch wie diese auf Klimaveränderungen reagieren und sich neuen Gegebenheiten anpassen. Doch ARTE geht noch weiter: Die Erderwärmung ist nicht mehr zu leugnen, 2011 war das wärmste Jahr seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Vor diesem Hintergrund startete ARTE Ende Februar in Partnerschaft mit Camera Lucida, CNRS Images und Universcience die Internet-Aktion "Die Frühlingsforscher". Dabei handelt es sich um die größte wissenschaftliche Mitmach-Initiative des Jahres 2012 für Erwachsene wie Kinder. Unter Nutzung der Möglichkeiten und Tools, die das Internet für gemeinsames Forschen bietet, will das crossmediale Projekt die breite Öffentlichkeit für die Natur sensibilisieren. In zwölf Aktionen sollen möglichst viele Teilnehmer für die Mitwirkung an der schnellen Erfassung umfangreicher Daten über die Auswirkungen des Klimawandels auf Flora und Fauna gewonnen werden. Als Ergebnis der Internet-Aktion "Die Frühlingsforscher" entstanden zwölf Kurzfilme. Zu sehen sind die jeweils zweiminütigen Filme im Rahmen des heutigen Thementags: "Regenwurm", "Efeu", "Mauereidechse", "Kuckuck", "Stadtblumen", "Schmetterlinge", "Flieder", "Braunalge und Strandschnecke", "Haselnussstrauch", "Eichhörnchen & Co.", "Hirschkäfer" und "Mehlschwalbe". Der Thementag "Natur im Wandel" berichtet über die ersten Ergebnisse der Aktion und stellt deren Forschungsgegenstände genauer vor. Den Abschluss des Tages bildet die Dokumentation "Klimawandel konkret", die den Anstoß zur Aktion "Die Frühlingsforscher" gab: Im Mittelpunkt steht die Forschung über die Auswirkungen der Erderwärmung auf die verschiedenen Arten.
(arte)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 31.05.2010 (Das Erste)
gezeigt bei: Abenteuer Erde (D, 1993)
gezeigt bei: Abenteuer Wildnis (D, 2014)
gezeigt bei: Expeditionen (A, 2017)
gezeigt bei: natur exclusiv (D, 2006)
Cast & Crew
- Regie: Jan Haft
- Drehbuch: Jan Haft
- Produktion: Nautilusfilm
- Produktionsauftrag: ARTE France
- Produktionsfirma: Bayerischer Rundfunk
- Musik: Jörg-Magnus Pfeil