In dem Dokumentarfilm "Das Salz der Erde" wird Leben und Arbeit des weltberühmten Fotografen Sebastiăo Salgado aus der Perspektive zweier Regisseure präsentiert: der seines Sohnes Juliano Ribeiro Salgado, der seinen Vater in den vergangenen Jahren oft mit der Filmkamera begleitete, und der von Wim Wenders, Bewunderer von Salgados Fotokunst, selbst Fotograf und einer der großen Filmemacher unserer Zeit. In den vergangenen 40 Jahren hat der brasilianische Fotograf Sebastiăo Salgado auf allen Kontinenten die Spuren unserer sich wandelnden Welt und Menschheitsgeschichte dokumentiert. Dabei war er Zeuge wichtiger Ereignisse der letzten Jahrzehnte - von internationalen Konflikten, Kriegen und ihren Folgen, von Hungersnöten, Vertreibung und Leid. Seine beeindruckenden Fotoreportagen haben den Blick auf unsere Welt geformt. Salgado selbst wäre seelisch an dieser Aufgabe fast zugrunde gegangen, wenn er nicht ein neues, ein gigantisches Fotoprojekt begonnen hätte: "Genesis". Fast die Hälfte unseres Planeten ist bis zum heutigen Tag unberührt. Mit seiner Kamera widmet sich Salgado seit nunmehr fast einem Jahrzehnt diesen paradiesischen Orten unserer Erde, kehrt an den Ursprung allen Lebens zurück und offenbart eine wunderbare Hommage an die Schönheit unseres Planeten. "Das Salz der Erde" ist auch die bewegende Geschichte einer Vater-Sohn-Beziehung. Immer wieder hat Sohn Juliano Ribeiro Salgado seinen Vater Sebastiăo bei der Arbeit mit der Kamera beobachtet und so entscheidendes Material für diesen Film gesammelt. Der Film "Das Salz der Erde" wurde vielfach preisgekrönt: Er wurde u. a. mit dem César für den besten Dokumentarfilm 2015 sowie 2014 auf dem Festival in Cannes mit dem Spezialpreis in der Sektion Un Certain Regard ausgezeichnet. 2015 war er für einen Oscar nominiert.
(BR)
Weiterer Titel: The Salt of the Earth
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 30.10.2014
Original-Kinostart: 15.10.2014 (F)
Deutsche TV-Premiere: 21.07.2016 (Sky Arts HD)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado
- Drehbuch: Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado, David Rosier
- Produktion: Béatrice Brabat, Fethia Denehane, Cécile Niderman, Jean-Francois Barre, Camille Delafon, Paulo Henrique Wanick Mattos, Decia Films, Secretaria de Estado de Cultura do Espirito Santo, Amazonas Images, Solares Fondazione delle arti, Against Gravity Sp. z o.o., La Région Ile-de-France, Maison Européenne de la Photographie, Serviçio Social do Comércio, David Rosier, Wim Wenders, Julia de Abreu, Christine Ponelle
- Produktionsauftrag: SWR
- Musik: Laurent Petitgand
- Kamera: Hugo Barbier, Juliano Ribeiro Salgado
- Schnitt: Maxine Goedicke, Rob Myers
- Maske: Sarah Machal, Bru Simões
- Ton: Lucien Balibar, Nicolas Becker, Eric Boisteau, Pablo Chazel, Guillaume Couturier, Aymeric Devoldère
- Spezialeffekte: Alex Forge
- Distribution: NFP, Mongrel Media