Die 18-jährige Sophie arbeitet im Hutladen ihres verstorbenen Vaters. Ihre Jugend, die die hübsche Frau als selbstverständlich hinnimmt, wird ihr jedoch schon bald genommen: Als zwei zudringliche Soldaten sie auf dem Heimweg belästigen, gewinnt sie den attraktiven Zauberer Hauro als Beschützer. Doch die eifersüchtige Hexe aus dem Niemandsland verwandelt die Nebenbuhlerin daraufhin in eine 90-Jährige. Sophie fügt sich in ihr Schicksal, verlässt ihre Heimatstadt und zieht ins ferne Tal der Furchen, in dem niemand sie kennt. Mit Hilfe einer freundlichen Vogelscheuche stößt sie in den Bergen auf ein gigantisches mechanisches Ungetüm. Es ist Hauros sagenumwobenes "wandelndes Schloss", das sich auf spinnenartigen Metallbeinen bewegt, aus allen Löchern pfeift und seine Türen in verschiedene Welten und Zeiten öffnen kann. Nichts ahnend stellt der junge Zauberer das alte Mütterchen als Putzfrau ein. Hauros kindlicher Zauberlehrling Markl und der gesprächige Feuerdämon Calcifer, dem das "wandelnde Schloss" seine magischen Fähigkeiten verdankt, werden rasch Sophies Freunde. Komplettiert wird die illustre Gesellschaft durch einen alten, keuchenden Hund und die Hexe aus dem Niemandsland, die - ihrer Zauberkräfte beraubt und geläutert - nun sogar noch älter aussieht als Sophie. Als ein furchtbarer Krieg ausbricht, versucht Hauro das Schlimmste zu verhindern, büßt dabei aber immer mehr seiner magischen Kräfte ein. Erst als Sophie sein Geheimnis erkennt, weiß sie Hauros Seele zu retten und den auf ihr liegenden Fluch zu besiegen. Der fantasievolle Zeichentrick-Film "Das wandelnde Schloss" stammt aus der Werkstatt des japanischen Anime-Meisters und Oscar-Preisträgers Hayao Miyazaki ("Chihiros Reise ins Zauberland"). Durch die spielerische Mischung eines europäischen Kleinstadt-Idylls (für das die elsässische Stadt Colmar Modell stand) mit einer Art Jules-Verne-Dampfmaschinen-Science-Fiction erzeugt dieses für Kinder und Erwachsene geeignete Techno-Märchen eine ganz eigene Atmosphäre.
(ARD)
Länge: ca. 119 min.
Deutscher Kinostart: 25.08.2005
Original-Kinostart: 20.11.2004 (J)
Internationaler Kinostart: 05.09.2004 (I)
FSK 6
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Sunnyi Melles, Robert Stadlober, Barbara Ratthey, Gerald Schaale, Kevin Iannotta, Maddalena Kerrh, Thomas Rauscher, Claudia Lössl, Marina Köhler, F.G.M. Stegers
- Regie: Hayao Miyazaki
- Drehbuch: Hayao Miyazaki
- Produktion: David Candiff, Ryoichi Fukuyama, Cory Hansen, Seiji Okuda, Nozomu Takahashi, Hiroyuki Watanabe, Pawel Araszkiewicz, DENTSU Music And Entertainment, Mitsubishi, Tokuma Shoten, d-rights, Ned Lott, Rick Dempsey, Toshio Suzuki, Hayao Miyazaki, John Lasseter
- Produktionsfirma: Toho, Studio Ghibli, Buena Vista Home Entertainment, Nippon Television Network, Tohokashinsha Film Company Ltd.
- Musik: Joe Hisaishi
- Kamera: Atsushi Okui, Yôji Takeshige, Noboru Yoshida
- Schnitt: Takeshi Seyama
- Regieassistenz: Ryosuke Kiyokawa, Yosuke Toba
- Ton: Atsushi Aikawa, Petra Bach
- Spezialeffekte: Tatsuko Ishii
- Distribution: Universum-Film GmbH