Nachdem Hiram Coburn (Bud Spencer), genannt "der Dicke", des Pferdediebstahls und der Verführung der Dorfschönheit Mary (Dany Saval) beschuldigt wurde, sind ihm gleich zwei Verfolger-Gruppen auf den Fersen: die aufgebrachten Rancher und der skrupellose Sonny (Jack Palance) mit seinen Leuten. Sonny ist der Bruder von Mary und möchte die Ehre seiner Schwester durch eine Heirat mit Coburn wieder herstellen - danach allerdings hat er mit dem schwergewichtigen Cowboy ähnliche Pläne wie die lynchfreudigen Rancher. Auf der Flucht trifft Coburn den zwölfjährigen Chip (Renato Cestié). Der Junge ist alleine auf dem Weg nach Westland, einem kleinen, dreckigen Nest, wo er sein Erbe antreten soll. Dies soll eigentlich nur aus einem heruntergekommenen wertlosen Schuppen bestehen, jedoch hatte sein verstorbener Onkel behauptet, dass Chip durch diese Ranch sehr reich werden könnte. Auch gibt es auffällig viele Personen, die versuchen, sich das Erbe ebenfalls unter den Nagel zu reißen. Aber anhand der List des Jungen und des Körpereinsatzes von Coburn gelingt es dem ungleichen Paar, all den Verfolgern, Neidern und sonstigen Bösewichtern eine gehörige Abreibung zu verpassen. Auch die zänkische Mary bleibt am Ende nicht verschont .
(ZDF)
Der beeindruckenden Statur des Extralarge-Darstellers Bud Spencer setzt Italo-Western-Regisseur Lucidi das mimische Talent zweier internationaler Stars entgegen: Jack Palance und Francisco Rabal. Letzterer ist einer der bedeutendsten Schauspieler Spaniens, der seine internationale Akzeptanz seinem Landsmann Luis Bunuel verdankt. Mit dessen vielbeachteten Werken "Nazarin" und "Viridiana" stieg auch Rabals Marktwert, und er spielte daraufhin über 40 Jahre lang in nahezu allen Genres. Mit dem knochigen Gesicht des Amerikaners Jack Palance verbindet man unweigerlich den eiskalten Leinwand-Schurken. Sein grimmiger Blick war dermaßen überzeugend, dass er für seine Rolle in "Mein Freund Shane" eine Oscar-Nominierung erhielt.
(Nitro)
Weiterer Titel: Halleluja...Amigo
Länge: ca. 98 min.
Internationaler Kinostart: 31.03.1972
Deutscher Kinostart: 09.06.1972
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Maurizio Lucidi
- Drehbuch: Rafael Azcona
- Produktion: Alessandro Altieri, Pietro Innocenzi, Luis Méndez, Enrique Bellot, Tommaso Pantano, Arrigo Peri, Terzafilm Produzione Indipendente, Sancrosiap, Les Productions Jacques Roitfeld, Atlántida Films, Jacques Roitfeld, Henryk Chroscicki, Alfonso Sansone
- Musik: Luis Bacalov
- Kamera: Aldo Tonti
- Schnitt: Renzo Lucidi
- Szenenbild: Eduardo Torre de la Fuente, Rosalba Gristina
- Maske: Fausto De Lisio, Luciano Giustini, Antonio Maltempo, Carlos Nin
- Kostüme: Silvano Giusti
- Regieassistenz: Francisco Ardura, Nello Vanin
- Ton: Rosario Anello
- Spezialeffekte: Eros Bacciucchi
- Stunts: Roberto Alessandri