Rund 100.000 Marillenbäume prägen die Kulturlandschaft des Weltkulturerbes Wachau - nicht nur zur Zeit der beeindruckenden Marillenblüte im April, die immer zehntausende Besucher anlockt. Die Früchte sind ein Markenzeichen für die Region, der Name "Wachauer Marille" ist eine durch die EU geschützte Ursprungsbezeichnung. Er darf nur für Marillen verwendet werden, die aus einem exakt definierten Anbaugebiet beiderseits der Donau stammen. Die Dokumentation zeichnet ein Porträt dieser "frühreifen Früchtchen". Denn "Aprikose", wie die Marille außerhalb Österreichs, Bayerns und Südtirols genannt wird, leitet sich vom lateinischen "Praecos" ab - und das bedeutet so viel wie "frühreif" Gestaltung: Marietheres van Veen EIne Produktion aus dem Landesstudio Niederösterreich...
(ORF)
Länge: ca. 24 min.
Internationale TV-Premiere: 16.05.2016 (ORF 2)
Deutsche TV-Premiere: 07.08.2016 (3sat)
Cast & Crew
- Drehbuch: Marietheres van Veen
- Produktionsauftrag: ORF