Die Psychotherapeutin Dr. Rose setzt alles daran, mit ihren Therapiemethoden berühmt zu werden. Nach dem erfolglosen Versuch, ihre Theorien über eine eigene Radioshow zu verbreiten, geht sie einen Schritt weiter: Die Studentin Brandy, die für einen TV-Sender arbeitet, soll ihr helfen, ihre "eigenwilligen" Therapie-Ideen im Fernsehen zu präsentieren. Auf Vorträgen kann sie ihr Publikum bereits erfolgreich von der Wirksamkeit ihrer Therapien überzeugen. Der vermeintlich rehabilitierte Masseur Jake Hanover dient ihr dabei als Vorzeigepatient. Doch Jake wird rückfällig, betäubt eine Studentin während der Massage und missbraucht das Mädchen. Als das Opfer, Emily, sich an Dr. Rose wendet und ihr von dem Verbrechen berichtet, beschließt die Therapeutin, Jake mit einer neu entwickelten "Therapie" zu behandeln: Sie betäubt ihn und amputiert ihm mit einer Rosenschere die Finger, um ihm seine "toten Triebe zu entfernen" - das Prinzip, auf dem ihre "Rosen-Therapie" aufbaut! Eddie, der Freund von Studentin Brandy, ist als einziger von Anfang an skeptisch gegenüber Dr. Rose und ihren Theorien, ahnt jedoch nichts von ihren brutalen Methoden. Als er mehr über die Therapeutin in Erfahrung bringen will, kommt es zum Streit mit Jake. Dann entdecken beide zufällig die abgetrennten Finger, die im Garten verbuddelt sind. Während eines Vortrages, bei dem das Fernsehen ebenfalls vor Ort ist, will Eddie Dr. Rose mit Hilfe der Polizei überführen ...
(VOX)
Länge: ca. 95 min.
Internationaler Kinostart: 01.03.2002
Cast & Crew
- Regie: Jon C. Scheide
- Drehbuch: Ray Stroeber
- Produktion: Forsyth Films, Ray Stroeber
- Musik: Ken Mazur
- Kamera: Mark Woods
- Schnitt: Keith Henderson