Der engagierte Journalist Peter Rabanser plant eine sensationelle Reportageserie. Er will das Tagebuch eines perfekten Bankraubs schreiben. Zu diesem Zweck befreundet er sich mit zwei Geldboten, die er in seine inkognito gemietete Wohnung einlädt. Rabanser weiht seinen Freund, den Kommissar Schelling, in das Vorhaben ein. Doch da taucht überraschend auch sein Bruder Georg auf, der Ehemann seiner Ex-Frau Dorothea. Georg ist verzweifelt, denn er steht wegen einer Unterschlagung vor dem beruflichen und persönlichen Ruin. Rabanser will ihm helfen, doch er hat kein Geld und bittet die Spielclubchefin Baronin Felten um Unterstützung. Sie schätzt Rabanser, doch sie möchte mit der Sache nichts zu tun haben. Am nächsten Tag gelingt es ihm, die Boten mit ihrem Geldkoffer im Wert von einer halben Million Mark zu sich zu lotsen. Plötzlich fallen Schüsse. Die Boten sind tot und das Geld weg. Schelling muss Rabanser wegen Mordverdachts verhaften. Der entsetzte Rabanser erkennt Georgs Pistole, aber er schweigt. Kurz darauf wird ein Entlastungszeuge ermordet. Rabanser gelingt die Flucht, und er macht sich nun auf eigene Faust auf die Suche nach dem Täter. Er besucht Georg, doch der bestreitet alles. Die Baronin nimmt Rabanser bei sich auf. Als ihr die Freundin des toten Zeugen eine brisante Enthüllung zukommen lässt, fällt auch die Baronin dem Killer zum Opfer. Für Rabanser wird es langsam gefährlich, doch er hat einen schrecklichen Verdacht und lockt den wirklichen Mörder in seine Wohnung. Es kommt zu einer dramatischen Begegnung.
(rbb)
Länge: ca. 80 min.
Internationaler Kinostart: 19.09.1950
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Kurt Hoffmann
- Drehbuch: Curt Johannes Braun, Kurt Werner
- Buchvorlage: Sepp P. Walther
- Produktionsfirma: Junge Film-Union Rolf Meyer
- Musik: Werner Eisbrenner
- Kamera: Albert Benitz
- Schnitt: Martha Dübber