Schneidergeselle Labakan hat seinem Meister ein kostbares Gewand gestohlen. Alle Welt hält ihn jetzt für einen Prinzen. Sogar der Sultan glaubt, in ihm seinen Sohn Omar zu erkennen, der lange Zeit in einem fremden Land lebte. Den wirklichen Omar, der kurz darauf im Palast eintrifft, wirft man als Hochstapler in den Kerker. Einzig die Sultanin ist misstrauisch. Sie stellt Labakan und Omar auf die Probe, die ihr zeigen soll, wer der richtige und wer der falsche Prinz ist. Sie sollen ihre Krönungsgewänder selbst herstellen. Labakan durchschaut die Idee nicht und liefert das schönste Gewand ab. Omar dagegen ist der Aufgabe nicht gewachsen. Bei der zweiten Probe müssen die beiden zwischen zwei Kästchen wählen, von denen das eine mit Glück und Reichtum, das andere Ruhm und Ehre verheißt. In dem Kästchen, das Labakan wählt, liegen Nadel und Schere, in Omars hingegen Zepter und Krone. Dank des Großmutes von Omar entgeht Labakan einer Bestrafung. Er darf für den Rest seines Lebens ein freier Schneider bleiben. DarstellerInnen: Svetislav Goncic (Labakan), Pinkas Braun (Wesir), Hans Wyprächtiger (Sultan), Jana Holenová (Tscherkessin), Ivan Drozdy (Wachtmeister), Roman Skamene (Glatzköpfiger Wächter), Kamila Magálová (Sultanin), Dusan Vojnovic (Omar), Marian Labuda (Wesir). CSSR/D, Märchenverfilmung, 1985...
(ORF)
Schneidergeselle Labakan hat seinem Meister ein kostbares Gewand gestohlen. Alle Welt hält ihn jetzt für einen Prinzen. Sogar der Sultan glaubt, in ihm seinen Sohn Omar zu erkennen, der lange Zeit in einem fremden Land lebte. Den wirklichen Omar, der kurz darauf im Palast eintrifft, wirft man als Hochstapler in den Kerker. Einzig die Sultanin ist misstrauisch. Sie stellt Labakan und Omar auf die Probe, die ihr zeigen soll, wer der richtige und wer der falsche Prinz ist. Sie sollen ihre Krönungsgewänder selbst herstellen. Labakan durchschaut die Idee nicht und liefert das schönste Gewand ab. Omar dagegen ist der Aufgabe nicht gewachsen. Bei der zweiten Probe müssen die beiden zwischen zwei Kästchen wählen, von denen das eine mit Glück und Reichtum, das andere Ruhm und Ehre verheißt. In dem Kästchen, das Labakan wählt, liegen Nadel und Schere, in Omars hingegen Zepter und Krone. Dank des Großmutes von Omar entgeht Labakan einer Bestrafung. Er darf für den Rest seines Lebens ein freier Schneider bleiben.
(KiKA)
Länge: ca. 107 min.
gezeigt bei: Der falsche Prinz (CSSR/D, 1984)
Cast & Crew
- Regie: Dusan Rapos
- Drehbuch: Jaroslav Dietl
- Produktion: Dragoljub Vojnov, Rudolf Biermann, Viliam Canky, Dusan Djokovic, Rudolf Fricman, Omnia Film München, Slovenská filmová tvorba Koliba
- Produktionsauftrag: ZDF
- Musik: Angelo Michailow, Angelo Michajlov
- Kamera: Stanislav Szomolányi, Milos Kalina
- Schnitt: Maximilián Remen
- Maske: Anita Hrossová
- Kostüme: Lubica Jariabková, Ludmila Várossová
- Regieassistenz: Katarina Jánossyová, Michaela Ridosová
- Ton: Pavol Sasík
- Spezialeffekte: Stefan Martauz
- Stunts: Peter Hric