Das Märchen vom Salzprinzen erzählt die alte Sage von König Pravoslav, der seine drei Töchter auf eine schwierige Probe stellt. Er will wissen, welche ihn am meisten liebt. Die jüngste Tochter - heimlich verlobt mit dem Salzprinzen, dem Sohn des Königs der Unterwelt - antwortet, sie liebe ihren Vater so sehr wie die Menschen das Salz. Daraufhin verstößt König Pravoslav die jüngste Tochter. Aber auch der König der Unterwelt ist verärgert, weil sein Sohn, der Salzprinz, eine Sterbliche liebt. Zur Strafe verwandelt er seinen Sohn in eine Salzsäule. Über das Königreich Pravoslavs verhängt er einen Fluch: Alles Salz verwandelt sich in Gold. Bald herrscht dort große Not, denn die Menschen können ihre Speisen nicht mehr würzen. Mit: Karol Machata (König Pravoslav), Jozef Kroner (Hofnarr), Zuzana Kocúriková (Prinzessin Wanda), Dietlinde Turban (Prinzessin Barbara), Libuse Safránková (Prinzessin Maruschka), Juraj Kukura (König Norbert), Lubomír Paulovic (Prinz Kasimir), Gábor Nagy (Salzprinz), Ladislav Chudík (König der Unterwelt), Dieter Kirchlechner (Argonit) uvm. BRD/Tschechoslowakei 1982...
(ORF)
Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter. Diejenige, die ihn am meisten liebt, soll eines Tages das Königreich erben. Die beiden Ältesten wetteifern im Beteuern ihrer Liebe. Die Jüngste, Prinzessin Maruska, jedoch, die Lieblingstochter des Königs, vergleicht ihre Liebe zum Vater schlicht mit ihrer Liebe zum Salz, da sie sich auch unsterblich in den Salzprinzen verliebt hat. Der König ist darüber sehr enttäuscht und verstößt seine Tochter. Der König der Unterwelt verflucht daraufhin das irdische Reich, weil sein Sohn beleidigt wurde, und lässt alles Salz in Gold verwandeln. Nach einer kurzen Freude über den unverhofften Reichtum merken die Menschen, dass man ohne Salz nicht leben kann, auch wenn man alles Gold der Erde besitzt.Originaltitel: "Sol Nad Zlato"
(ZDF)
Länge: ca. 100 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.04.1983 (ZDF)
gezeigt bei: Der Salzprinz (CSSR/D, 1982)
siehe auch: Der Salzprinz (CSSR/D, 1982)
Cast & Crew
- Regie: Martin Hollý
- Drehbuch: Martin Hollý, Martin ml. Hollý, Peter Kovacik, Peter Kovacik
- Produktion: Stefan Gasparík, Omnia Film
- Musik: Karel Svoboda
- Kamera: Dodo Simoncic, Dodo Simoncic, Jozef Simoncic
- Schnitt: Maximilián Remen, Maximilián Remen