Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Der Geist von Mae Nak

(นาค รักแท้) T/GB, 2005

  • 3 Fans
  • Wertung0 158381noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Die Geschichte beginnt damit, dass ein thailändisches Paar, Nak und Mak, ein Haus kaufen wollen. Während der Besichtigung des Hauses sieht Mak einen Geist, der ihn fortan in Albträumen wiederbegegnet. Mak entscheidet sich dennoch zum Erwerb des Eigenheims. Nach dem Kauf erwirbt Nak ein Amulett in einem Laden. Kurz darauf wird der Hausverkäufer Fah scheinbar von einem Geist auf eine ungewöhnliche Weise geköpft. Am nächsten Tag macht sich Nak, die Verlobte von Mak, auf den Weg zu einem Seher, um ihn zu ihrer bevorstehenden Hochzeit einzuladen.
Kurz darauf findet die Hochzeit statt. In der Hochzeitsnacht ziehen beide in das gekaufte Haus ein. Mak sieht in seinen Träumen „den Geist“ wieder. Er merkt bald, dass etwas nicht stimmt. Als Nak und Mak am nächsten Tag von der Arbeit zurückkommen, stellen sie fest, dass bei ihnen eingebrochen wurde und sämtliche Sachen gestohlen wurden. Mak zeigt den Diebstahl bei der Polizei an.
Kurz darauf findet er seine Sachen, die zum Verkauf stehen, in einer Straße wieder. Bei dem Versuch, die Diebe zur Rede zu stellen, wird er von einem Auto erfasst. Seitdem liegt Mak im Koma. Bei dem Krankenbesuch erfährt Nak alleine von Mak, dass sie „Mae Nak“ finden solle. Da Nak die Geschichte von Mae Nak nicht kennt, fragt sie ihre Oma, die sie ihr wie folgt erzählt: „Mae Nak“ sei ein Geist. Sie sei bei der erfolglosen Entbindung ihres Kindes verstorben.
Ihre Liebe sei so stark, dass sie nach ihrem Tod immer noch als Geist sichtbar sei. Phi Mak, ihr Ehemann, der nichts von ihrem Tod wusste, kam nach Hause zurück. Er merkte nicht, dass seine Frau bereits verstorben war. Zwar versuchten die Nachbarn Phi Mak zu warnen, jedoch glaubte er nicht daran. Als er jedoch später ihren Leichnam sah, fand er sich damit ab. Um dem Spuk ein Ende zu bereiten, schnitt ein Mönch ein Stück von ihrem Schädel und seitdem schien Mae Nak verschwunden zu sein.
Zunächst kann Nak keine Zusammenhänge erkennen, als aber ihr Rechtsanwalt mitteilt, dass ihr Hausverkäufer Fah verstorben sei, wird sie allmählich misstrauisch. Sie erfährt, dass Fah ein Betrüger war (er hatte eine spezielle Klausel, mit der er den Verkaufspreis bedeutend erhöhen konnte, eingebaut), und dass er nie die Absicht hatte, das Haus zu verkaufen. Nun, da Fah gestorben ist, ist Nak die rechtmäßige Besitzerin des alten Hauses. Kurz darauf entdeckt Nak auf einem Flohmarkt ihre gestohlene Kleidung wieder. Bei dem Versuch, das Hemd zu entwenden, sieht sie das Amulett, welches Mak ihr geschenkt hat. Dieses schnappt sie und rennt vor den Dieben weg.
Nak entwischt und der Dieb wird später von dem Geist von Mae Nak getötet. Mit Hilfe des Amuletts sieht sie ihre alte Schule, in der sie sich mit Mak zum ersten Mal geküsst hat. Sie geht damit zum Seher und erfährt, dass dieses Amulett ursprünglich das fehlende Knochenstück von Mae Nak ist. Nak geht instinktiv zur alten Schule, unter der, wie sich später herausstellt, das Grab von Mae Nak ist. Nak organisiert Hilfe und gräbt an der besagten Stelle. Als sie die Knochen entdecken, wird sie von der Polizei überrascht und sie werden verhaftet.
Später, nachdem Nak entlassen wurde und Maks Zustand (inzwischen liegt er bei den Mönchen) sich nicht verbessert hat, bittet sie Chai, sie zur Leichenhalle zu schmuggeln, damit sie das fehlende Knochenstück von Mae Nak einsetzen kann und so ihr Geist wahrscheinlich befreit wird. Dies gelingt ihr und Mak wacht mitten in dem Exorzismusritual auf. In der Schlussszene sieht man Nak und Mak im Bett, wo sie beide gleichzeitig von ihrem Albtraum verschwitzt aufwachen – offensichtlich war die ganze Geschichte ein schlechter Traum. Mae-Nak-Schrein im Wat Maha Bud, Sukhumvit Soi 77, Suan Luang, Bangkok.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Der Geist von Mae Nak aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 26.06.2006
Original-Kinostart: 15.09.2005 (T)
FSK 16

Der Geist von Mae Nak Streams

"Der Geist von Mae Nak" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Prime Video Channels
    Deutsch1080p
  • Deutsch720p

im Fernsehen

(Bisher) keine TV-Termine bekannt.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme