Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: "Verstehen Sie Spaß?"-Best-of bei Jüngeren, "München Mord" insgesamt vorn

von Dennis Braun in News national
(03.08.2025, 10.52 Uhr)
2. Bundesliga bei RTL mau, ProSieben und Sat.1 mit Spielfilmen solide
"Verstehen Sie Spaß? - Best of 2025": (v. l.) Max von Thun, Hazel Brugger, Barbara Schöneberger und Friedrich von Thun
SWR/Thomas Hilgers
Quoten: "Verstehen Sie Spaß?"-Best-of bei Jüngeren, "München Mord" insgesamt vorn/SWR/Thomas Hilgers

Obwohl in diesem Jahr erst eine Ausgabe lief, zeigte Das Erste am gestrigen Samstagabend ein "Best of 2025" von  "Verstehen Sie Spaß?" - wobei man auch auf deutlich ältere Sketche zurückblickte. Die Quoten fielen vor allem bei den 14- bis 49-Jährigen sehr gut aus: Mit 470.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 15,0 Prozent setzte man sich hier zur Primetime an die Spitze. Insgesamt hatten 2,53 Millionen eingeschaltet, die immerhin 13,7 Prozent entsprachen.

Beim Gesamtpublikum musste sich die dreistündige Show hingegen dem ZDF geschlagen geben. Dort fesselte eine Wiederholung der Krimireihe  "München Mord" 3,88 Millionen Menschen und kam auf starke 19,8 Prozent. Bei den Jüngeren musste man sich mit 5,0 Prozent begnügen.  "Der Staatsanwalt" ermittelte nachfolgend noch vor insgesamt 3,12 Millionen und hielt sich bei überdurchschnittlichen 16,7 Prozent.

RTL übertrug derweil erstmals das Samstags-Topspiel der 2. Fußball-Bundesliga, das Interesse an der Partie Arminia Bielefeld gegen Fortuna Düsseldorf fiel allerdings verhalten aus. Die erste Halbzeit verfolgten 1,36 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, die zweite Hälfte steigerte sich nur leicht auf 1,52 Millionen. In der Zielgruppe standen unbefriedigende 7,8 und 8,6 Prozent zu Buche. Das waren natürlich deutlich bessere Werte, als der bisherige Free-TV-Partner Sport1 in den vergangenen Jahren verzeichnet hatte, allerdings war der Zweitliga-Auftakt am Freitagabend in Sat.1 mit mehr als zwei Millionen gefragter.

Im Spielfilmduell zwischen Sat.1 und ProSieben hatte der Bällchensender zumindest bei den Werberelevanten leicht die Nase vorn und brachte es mit  "Ruby taucht ab" auf solide 7,9 Prozent, während  "The Great Wall" auf ProSieben 7,2 Prozent generierte. Dafür sahen hier insgesamt mehr Menschen zu, genauer gesagt 820.000 im Vergleich zu gerade mal 510.000 beim Animationsfilm.

Für  "James Bond 007: Feuerball" waren bei VOX nur 5,2 Prozent in der Zielgruppe drin, verglichen mit RTL Zwei, wo  "Space Cowboys" bei 2,8 Prozent hängen blieb, war man damit aber noch gut bedient. Kabel Eins hatte mit seinen US-Krimis mal wieder nichts zu melden: Ein Doppelpack von  "FBI: Special Crime Unit" lag zum Start in den Abend bei miesen 2,6 und 1,7 Prozent, ehe zwei Folgen von  "FBI: Most Wanted" angesichts 2,6 und 3,6 Prozent ebenfalls recht blass blieben.



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Helmprobst schrieb via tvforen.de am 05.08.2025, 17.13 Uhr:
    TV Wunschliste schrieb:
    Obwohl in diesem Jahr erst eine Ausgabe lief,
    zeigte Das Erste am gestrigen Samstagabend ein
    "Best of 2025" von "Verstehen Sie Spaß?" - wobei
    man auch auf deutlich ältere Sketche
    zurückblickte. Die Quoten fielen vor allem bei
    den 14- bis 49-Jährigen sehr gut aus: Mit 470.000
    Zuschauern und einem Marktanteil von 15,0 Prozent
    setzte man sich hier zur Primetime an die Spitze.
    Insgesamt hatten 2,53 Millionen eingeschaltet, die
    immerhin 13,7 Prozent entsprachen.

    Als jemand, der alle Ausgaben gesehen hat, muss ich sagen, dass man hier wirklich eine gute Auswahl der gelungeneren Streiche präsentiert hat. Natürlich waren ein paar sehr, sehr oft wiederholte Filme (z.B. Das Wasserbett, die Eismaschine) dabei, aber alles in allem war das kurzweilig.
    Irreführend ist natürlich der Titel. Der SWR meinte hier vermutlich nicht, dass die besten Nummern des Jahres 2025 gezeigt werden, sondern dass es sich um die "Best Of"-Ausgabe (also ohne neue Filme) im Sommer 2025 handelte.
    Früher war dies ja die traditionelle Sommerausgabe, für die neue Moderationen Open Air aufgezeichnet wurden. Darauf hat man jetzt aus Kostengründen offensichtlich verzichtet und eine sehr, sehr sparsame Studiodeko aufgestellt. Absolut unklar war, warum gerade jene drei Gäste ausgewählt wurden, noch mal vorbeizukommen und alle Filme zu kommentieren. Hier könnte man nächstes Jahr vielleicht Lockvögel, ehemalige Moderatoren oder prominente Fans einladen.
    Ansonsten finde ich das neue Schema (nur noch zwei neue Live-Ausgaben im Frühjahr und Herbst und eine "Best Of"-Ausgabe im Sommer) ganz gut.
  • Vritra schrieb am 03.08.2025, 13.28 Uhr:
    Das Gesamtniveau aller gestrigen Ausstrahlungen im Abend-Slot hat mir mal wieder gezeigt, warum lineares Fernsehen (für mich) toter als tot ist.
  • Andreas Janke schrieb am 03.08.2025, 11.19 Uhr:
    Also ich war vom Best of Verstehen Sie Spaß ziemlich enttäuscht. Meiner Meinung nach ist das Niveau der Sendung seit dem Ausscheiden von Guido Cantz deutlich gesunken.