Ein Dorf in Bayern zwischen Weihnachten und Dreikönige. Gemeindewahlen stehen vor der Tür. Der Führer der "Christlichen" bittet den Ortspfarrer, seine Partei im Wahlkampf zu unterstützen und um die Erlaubnis, ein Wahlplakat an der Kirchentür anzubringen. Der Pfarrer lehnt ab, Auch der Anführer der "Sozialen" wirbt um die Gunst des Geistlichen. Da bringt eine Flüchtlingsfrau in einem Schuppen ihr Kind zur Welt. Vergebens fordert der Pfarrer von den führenden Persönlichkeiten ein Obdach für die Flüchtlingsfamilie. Der geistliche Herr droht der Gemeinde, die Kirchenglocken nicht früher läuten zu lassen, bis die Bewohner eine christliche Gesinnung zeigen und auch in die Tat umsetzen. Aber es dauert noch eine ganze Weile, bis der Pfarrer durch eine Predigt die verstockten Gemüter endlich rühren kann.
Länge: ca. 70 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.01.1968 (ZDF)
Cast & Crew
- Regie: Ludwig Bender, Heribert Wenk
- Drehbuch: Frank Zwillinger
- Musik: Theo Möhrens
- Schnitt: Jutta Hirsch
- Szenenbild: Dieter Klonk
- Ton: Klaus Zorn