Edmond Dantes, der 20 Jahre unschuldig im berüchtigten Gefängnis Chateau d'If schmachtete, kehrt als reicher Graf von Monte Christo nach Frankreich zurück, um sich an seinen Feinden zu rächen. Erstes Opfer ist de Morcerf, der Fernand von einst, inzwischen Gatte seiner Verlobten Mercédes, General und Graf dazu. Bootsmann Caderousse wird durch einen Mittäter namens Benedetto erdolcht. Doch das alles ist nur Vorspiel, um den Hauptschuldigen, Staatsanwalt de Villefort, zu vernichten. Edmond Dantes (Pierre Richard-Willm) kann nach dem Tod von Abbé Faria in dessen Leichentuch aus dem berüchtigten Gefängnis Chateau d'If von der Felseninsel vor Marseille fliehen. Nachdem er den unermesslichen Schatz, dessen Versteck ihm der Abbé anvertraute, gefunden hat, kehrt er mit Hilfe des Schmugglerkapitäns Bertuccio (Marcel Herrand) nach Frankreich zurück. Gemeinsam mit ihm taucht Edmond als Graf von Monte Christo beim Karneval in Venedig auf, wo auch Albert de Morcerf (Jean Chaduc) feiert - der Sohn seiner einstigen Verlobten Mercédes (Michele Alfa), die nunmehr mit ihrem Vetter Fernand (Henri Bosc), inzwischen als Graf und General zu Geld und Ansehen gekommen, verheiratet ist. Dantes lässt Albert entführen, um als edler Lösegeldspender Mercédes zu treffen, die im Grafen von Monte Christo natürlich ihren früheren Verlobten erkennt. Ihr Mann, General de Morcerf, der einst Frau und Tochter eines türkischen Sultans als Sklavinnen verkaufte, wird für seine Taten schuldig gesprochen und entehrt nimmt er sich das Leben. Caderousse (Alexandre Rignault), der Bootsmann, der Dantes einst gemeinsam mit Fernand denunzierte, wird durch einen Mittäter namens Benedetto (André Fouché) erdolcht. Doch das alles ist nur Vorspiel, um den Hauptschuldigen, Staatsanwalt de Villefort (Aimé Clariond) zu vernichten. Mörder Benedetto ist nämlich der illegitime Sohn des Staatsanwalts, den dieser sofort nach seiner Geburt zu töten versuchte. Trotz der väterlichen Bemühungen von damals steht Benedetto jetzt vor Gericht und enthüllt im Laufe der Verhandlung die Wahrheit über seinen Erzeuger. Auf dem Gerichtsflur erkennt de Villefort den späten Rächer und sinkt tot zu Boden. Edmond Dantes hat sein Ziel, die Bösen zu bestrafen, erreicht. Er verlässt nicht nur Mercédes, die Geliebte von einst, er verlässt auch Frankreich, gemeinsam mit Haydée (Lise Delamare), der schönen Tochter des Sultans von Janina, dessen Tod Dantes ebenfalls gerächt hat. Nach dem berühmten Roman von Alexandre Dumas d. Ä. entstand ein spannender, aus zwei Teilen bestehender Abenteuer- und Historienfilm mit beeindruckenden Bildern, ausgewähltem Dekor und guten Darstellern. Der Roman wurde mehrfach verfilmt, Robert Vernays Adaption gehört durch ihre Nähe zum Original und der klaren Charakterzeichnung zu den besten. Vorlage: Nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas d. Ä. Graf von Monte Christo: Pierre Richard-Willm Mercédes de Morcerf: Michele Alfa Staatsanwalt de Villefort: Aimé Clariond Haydée: Lise Delamare Bertuccio: Marcel Herrand Caderousse: Alexandre Rignault Fernand de Morcerf: Henri Bosc Albert de Morcerf: Jean Chaduc Benedetto: André Fouché René Beauchamp: Louis Salou Frantz d'Epinay: Pierre Jourdan Bandit Luigi Vampa: Jo Dervo...
(MDR)
Länge: ca. 90 min.
Original-Kinostart: 21.01.1943 (F)
Cast & Crew
- Regie: Robert Vernay
- Drehbuch: Charles Spaak
- Buchvorlage: Alexandre Dumas
- Produktion: Arys Nissotti, Pierre O'Connell
- Musik: Roger Désormière
- Kamera: Victor Arménise
- Schnitt: Jean Feyte