Elvis Presley's Musik, der Rock 'n' Roll, verkörpert das Lebensgefühl einer ganzen Generation. So auch im Westen wie im Osten Deutschlands: Elvis ist das Idol der Jugend, ein Symbol des Aufbruchs in der miefigen Nachkriegsära. Von Oktober 1958 an versah Elvis für eineinhalb Jahre auf deutschem Boden seinen Militärdienst. Über 50 Jahre ist das jetzt her, und noch immer bestimmt der "King" das Dasein vieler Fans: Elvis, der Rebell, der Hüften schwingende Verführer, die spirituelle Lichtgestalt - sein Wirken bietet Raum für vielerlei Projektionen. Der Dokumentarfilm begleitet alte und junge deutsche Fans, deren Leben durch Elvis und seine Musik geprägt und teilweise sogar verändert wurde. Mit dabei sind die beiden eifrigen Autogrammjäger und Veranstalter von Elvis-Events Claus-Curt Ilge und seine Lebenspartnerin Elvira Spohn. Da sind Martin Hösl, ein Elvis-Zeitzeuge, der den King persönlich kennen lernte und Andreas Roth, einen selbsternannter Elvis-Forscher, der auf den Spuren des "King" durch die Republik reist. Ebenfalls zu Wort kommen der Elvis-Imitator Stefan Brandhuber alias "Aaron the Spirit of Elvis", der die Rolle seines Lebens spielt und Ida Leinberger und ihre Seelenschwester Anita Lucas, zwei weibliche Elvis-Jünger aus der Ex-DDR. Beide haben durch Elvis' Musik zu Gott gefunden. Für sie alle ist Bad Nauheim, der Ort, wo Elvis während seiner Militärzeit in der BRD lebte, ein Wallfahrtsort, hier treffen sie sich alljährlich zum Todestag von Elvis - zum Fackelzug in der Nacht vom 16. auf dem 17. August. Und sie alle eint die Überzeugung: Der King lebt!...
(Phoenix)
Länge: ca. 58 min.
Deutsche TV-Premiere: 04.10.2008 (Bayerisches Fernsehen)
Cast & Crew
- Drehbuch: Arndt Wittenberg