Im Jahr 1825 wird der englische Aristokrat John Morgan in seinem Jagdlager von den Sioux überfallen. Seine Leute werden ermordet, er selbst kommt in Gefangenschaft. Häuptling Yellow Hand macht seiner Mutter den Gefangenen als Arbeitssklaven zum Geschenk. Das Drehbuch von Jack de Witt basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Dorothy M. Johnson, Regisseur Eliot Silverstein machte daraus einen der ungewöhnlichsten Western der 1970er-Jahre. In der Titelrolle glänzt Richard Harris. Das Jahr 1825. Seit fünf Jahren geht der englische Lord John Morgan in den Vereinigten Staaten auf Jagd. In Dakota wird er in seinem Lager von den Sioux überfallen. Seine Leute werden ermordet, er selbst gerät in Gefangenschaft. Häuptling Yellow Hand macht ihn seiner Mutter Buffalo Cow Head als Arbeitssklaven zum Geschenk. Vergeblich versucht John Morgan, den die Sioux "Pferd" nennen, zu fliehen. Er wird jedes Mal zurückgeholt und grausam bestraft. Morgan wird klar, dass er nur überleben kann, wenn er sich dem Leben der Sioux anpasst. Durch mannhafte Taten erringt er allmählich den Respekt der Sioux. Er erlernt ihre Kriegskunst, kämpft an ihrer Seite gegen den feindlichen Stamm der Shoshonen und legt schließlich das Sonnengelöbnis ab. Er ist zum Sioux geworden und heiratet die Häuptlingstochter Running Deer. Bei einem weiteren Überfall der Shoshonen werden Yellow Hand und Running Deer getötet. "Pferd" übernimmt die Führung. Kritik und Publikum reagierten gleichermaßen positiv auf den außergewöhnlichen Western "Ein Mann, den sie Pferd nannten". Die Reaktion der amerikanischen Ureinwohner jedoch, vor allem der Sioux, war dagegen vernichtend, was die behauptete und von den meisten auch empfundene Authentizität angeht. So schrieb der Sioux Art Raymond in der Zeitschrift "Sioux Falls Leader": "Wenn 'Ein Mann, den sie Pferd nannten' authentisch ist, ist mein Name George Armstrong Custer. Der Film, entstanden unter der historischen Beratung des früheren North-Dakota-Beamten Clyde Dollar, ist von Küste zu Küste als authentisch ausgerufen worden. Die Filmemacher können es ja nicht besser wissen, Dollar aber doch. Die Einfältigkeit und Ignoranz in allem, was die Sioux betrifft, ist gewaltig. Dollar weiß nicht einmal, dass die Sioux ihre Pferde von rechts besteigen, nicht von links, wie die weißen Männer das tun." "Eine Ausnahmestellung im Indianerfilm nimmt wohl dieser einzigartige Streifen mit Richard Harris ein. Weitab vom Klischee von Winnetou & Co. zeigt dieser Film nicht die handelsüblichen rothäutigen Wilden, sondern echte Menschen mit einer eigenen Kultur" (new-video.de/film).
(BR)
Abschiedsvorstellung: Der große Richard Harris verstarb am 25. Oktober 2002 im Alter von 72 Jahren an der Hodgkinschen Krankheit. 2002 war er in den deutschen Kinos in seiner letzten Rolle als Albus Dumbledore in "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" zu sehen.
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 111 min.
Deutscher Kinostart: 13.08.1970
Original-Kinostart: 01.05.1970 (USA)
Internationaler Kinostart: 18.04.1970 (J)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Der Mann, den sie Pferd nannten (USA, 1969)
- Der Mann, den sie Pferd nannten - Die Rückkehr (USA, 1976)
- Triumph des Mannes, den sie Pferd nannten (USA, 1983)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Richard Harris]()
![Dame Judith Anderson]()
![Jean Gascon]()
![Manu Tupou]()
![Corinna Tsopei]()
![Dub Taylor]()
![James Gammon]()
![William Jordan]()
![Eddie Little Sky]()
![Michael Baseleon]()
![Lina Marín]()
![Tamara Garina]()
![Terry Leonard]()
![Iron Eyes Cody]()
![Tom Tyon]()
![Jackson Tail]()
![Manuel Padilla Jr.]()
![Lloyd One Star]()
![James Never Miss a Shot]()
![Frank Rabbit Jr.]()
![Samuel White Horse]()
![Justin Thin Elk]()
![Lawrence Old Cross]()
![Ardene Turning Bear]()
![Aloysius Eagleman]()
![Ross Kills Enemy]()
![Ben Black Bear]()
![Richard Fool Bull]()
![Bruce Pretty Bird]()
![Phillip Clark]()
![Ben Eagleman]()
![Lee Schaff Guardino]()
![Edward Little]()
![Sonny Skyhawk]()
![Vince St. Cyr]()
- Regie: Elliot Silverstein
- Drehbuch: Jack DeWitt
- Produktion: Sandy Howard, Robert M. Beche, Gilbert Kurland, Cinema Center Films, Sandy Howard Productions, Estudios Churubusco Azteca S.A.
- Musik: Leonard Rosenman
- Kamera: Robert B. Hauser, Philip Barber
- Schnitt: Philip W. Anderson, Gene Fowler Jr.
- Szenenbild: Raúl Serrano
- Maske: Richard Cobos
- Regieassistenz: Yakima Canutt, Mario Cisneros, Terry Morse Jr., Lynn Guthrie, Ted Swanson
- Ton: Jack A. Finlay, Peter Maxwell, Rafael Ruiz Esparza
- Spezialeffekte: Federico Farfán
- Stunts: Terry Leonard
![Ein Mann, den sie Pferd nannten [Blu-ray] - Mehr Infos/Bestellen](https://m.media-amazon.com/images/I/51iCLgxpKFL._SL500_.jpg)




Prime Video Zusatz-Kanäle 



![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)



