Eine nur halb bekleidete Frau wird tot im Aufzug einer Budapester Hausgemeinschaft gefunden. Die Kriminalabteilung der Miliz, ein gut eingespieltes Kollektiv, ermittelt unter Leitung des Hauptmanns Timár. So gut wie sicher ist, dass seit dem Mord niemand das Haus verlassen haben kann – nur herein sind noch einige Mieter und auch Gäste einer Hochzeitsfeier gekommen. Oder waren sie doch schon vorher im Haus?
Die meisten Hausbewohner – nach außen hin durchaus freundliche, akzeptable Bürger – haben ihren dunklen Punkt. Die Kriminalbeamten müssen sich durch das Zwielicht von Beziehungen der Mieter untereinander hindurch tasten. Sie entdecken Bigotterie, Kuppelei, Ehekrisen, Arroganz, Indifferenz – doch kein Motiv für einen Mord.
Mitten in die Untersuchung hinein platzt die Entdeckung eines weiteren Mordes. Er erhärtet die Annahme, dass der Mörder noch im Haus ist. Die minutiöse Ermittlungsarbeit wird fortgesetzt, und die scharfe Beobachtung von Menschen und Umständen führt Hauptmann Timár schließlich zum Ziel.
Die meisten Hausbewohner – nach außen hin durchaus freundliche, akzeptable Bürger – haben ihren dunklen Punkt. Die Kriminalbeamten müssen sich durch das Zwielicht von Beziehungen der Mieter untereinander hindurch tasten. Sie entdecken Bigotterie, Kuppelei, Ehekrisen, Arroganz, Indifferenz – doch kein Motiv für einen Mord.
Mitten in die Untersuchung hinein platzt die Entdeckung eines weiteren Mordes. Er erhärtet die Annahme, dass der Mörder noch im Haus ist. Die minutiöse Ermittlungsarbeit wird fortgesetzt, und die scharfe Beobachtung von Menschen und Umständen führt Hauptmann Timár schließlich zum Ziel.
(VOX)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 07.01.1972
Cast & Crew
- Regie: Róbert Bán
- Drehbuch: Mátyás Csizmarek