Zwischen Ägyptens Wüstensöhnen und dem römischen Statthalter Petronius herrscht erbitterte Feindschaft. El Kebir, ein Mann des Mutes und der Tatkraft, ist der Anführer der Ägypter. Noch weiß er nicht, dass er der Sohn Caesars und Cleopatras ist. Seit El Kebir (Mark Damon) denken kann, lebt er bei den Ägyptern in der Wüste. Die Stämme bewundern ihn und achten ihn wegen seines Mutes und seiner Aufrichtigkeit. Sie sehen in ihm den ungekrönten Herrscher der Wüste, vor allem aber auch ihren Anführer im Kampf gegen Petronius (Livio Lorenzon), dem unmenschlichen Statthalter Roms in Alexandria. Grausam nutzt Petronius seine Macht, um die Wüstenbewohner zu unterjochen und zu hohe Abgaben zu erpressen. El Kebir, der sich schon immer über seine helle Haut- und Augenfarbe wunderte, erfährt von seinem Vater Safar (Yehia Chahine), dass er eigentlich der Sohn Caesars und Cleopatras ist. Sie ließ ihn heimlich in die Wüste bringen, weil sie ahnte, dass dem Sohn einer Ägypterin in Rom kein langes Leben beschieden ist. Doch El Kebir behält sein Geheimnis so lange für sich, bis er vor dem römischen Kaiser Octavian (Alberto Lupo) steht, der nach Ägypten kommt, um Petronius das Handwerk zu legen. Nur wenn die Wüstenstämme vom römischen Reich beschützt und nicht ausgebeutet werden, ist El Kebir bereit, seinen Anspruch auf den römischen Thron nicht zu erheben. Ein Handel, der Octavian natürlich gefällt ... Faszinierende Wüstenaufnahmen bilden die Kulisse für eine Geschichte um Willkür und Tapferkeit, Liebe und Tod. Dabei hat der Italiener Ferdinando Baldi geschickt Geschichte, Mythos und Phantasie zu einem spannenden Abenteuerfilm verknüpft. El Kebir: Mark Damon Livia: Scilla Gabel Marcus Terentius Varro: Arnoldo Foa Präfekt Petronius: Livio Lorenzon Tribun Gaius Furius Lentulo: Paolo Gozlino Octavian: Alberto Lupo Meroe: Samira Ahmed Uro: Hassan Youssef Akro: Shukry Sarhan Safar, der Vater: Yehia Chahine Hermia: Leila Fawzi Tarok: Mahmoud Farag...
(MDR)
Weiterer Titel: Der Sohn der Cleopatra
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 06.07.1967
Internationaler Kinostart: 31.12.1964 (I)
Cast & Crew
- Regie: Ferdinando Baldi
- Drehbuch: Ferdinando Baldi, Franco Airaldi, Anacleto Fontini
- Produktion: Cleto Fontini, Francesco Thellung, Nino Milano, Copro Film, Egyptian General Company for International Film Production, Tiki Film
- Produktionsfirma: Seven Film
- Musik: Carlo Rustichelli
- Kamera: Bitto Albertini
- Schnitt: Otello Colangeli
- Regieassistenz: Mauro Sacripanti
- Ton: Fausto Achilli, Mario Del Pezzo, Sandro Occhetti