Die beiden Rancharbeiter Roo und Barney arbeiten im australischen Outback und kommen jedes Jahr zur Zuckerrohrernte in die Stadt. Dort treffen sie auf die beiden Frauen, mit denen sie seit Jahren eine Beziehung pflegen: die temperamentvolle Pamela, genannt "Panter", und die ruhige, häusliche Olive.
Dieses Jahr zelebrieren sie gemeinsam den "Sommer der siebzehnten Puppe". Dabei handelt es sich um ein Ritual, bei dem sie an die Zeit vor siebzehn Jahren erinnern, als sie sich das erste Mal trafen und Olive Roo eine handgemachte Puppe schenkte, die ihre Beziehung und die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft symbolisiert.
Doch dieses Jahr wirkt Olive verändert und scheint sich von Roo zu entfernen. Gleichzeitig taucht Pans Schwester, die elegante und burschikose Dawn, auf und bringt die fragile Balance der Beziehungen durcheinander.
Dieses Jahr zelebrieren sie gemeinsam den "Sommer der siebzehnten Puppe". Dabei handelt es sich um ein Ritual, bei dem sie an die Zeit vor siebzehn Jahren erinnern, als sie sich das erste Mal trafen und Olive Roo eine handgemachte Puppe schenkte, die ihre Beziehung und die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft symbolisiert.
Doch dieses Jahr wirkt Olive verändert und scheint sich von Roo zu entfernen. Gleichzeitig taucht Pans Schwester, die elegante und burschikose Dawn, auf und bringt die fragile Balance der Beziehungen durcheinander.
Länge: ca. 93 min.
Original-Kinostart: 18.03.1960 (GB)
Internationaler Kinostart: 03.12.1959 (AUS)
Cast & Crew
- Regie: Leslie Norman
- Drehbuch: John Dighton
- Buchvorlage: the play
- Produktion: Leslie Norman
- Musik: Benjamin Frankel
- Kamera: Paul Beeson
- Schnitt: Gordon Hales