Zwischen Schwarzwald und Vogesen fließt nicht nur der Rhein, sondern auch ein unsichtbarer Fluss langsam nordwärts. Das größte Grundwasserreservoir Europas bildet einen unterirdischen Strom, der Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit entstehen lässt, in denen seltene Tiere und Pflanzen leben. Der Unterwasserkameramann Serge Dumont dokumentiert selten beobachtete Verhaltensweisen von Fischen und Vögeln, Insekten und Amphibien. Im Oberrheintal zwischen Schwarzwald und Vogesen gibt es einen unbekannten Schatz: das größte Grundwasserreservoir Europas. Wie ein unsichtbarer Fluss bewegt es sich unterhalb des Rheins langsam nordwärts, an manchen Stellen nur einen Meter unter der Oberfläche. Dieser Grundwasserstrom speist und vernetzt Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit, voller seltener Tiere und Pflanzen. Der vielfach preisgekrönte Unterwasserkameramann Serge Dumont zeigt diese unbekannte Welt in atemberaubenden Bildern. Hechte und Haubentaucher gehen direkt vor seiner Kamera auf die Jagd. Der Film ermöglicht auch einen Blick auf die faszinierende Welt der Insekten, Amphibien und Kleinstlebewesen: Serge Dumont konnte erstmals Libellen filmen, die mehrere Meter unter der Wasseroberfläche ihre Eier in Pflanzenstängeln ablegen, um sie so vor sinkenden Wasserständen zu schützen. In 60 Metern Tiefe gelangen ihm in einer stillgelegten Kiesgrube sensationelle Aufnahmen von Krebsen und Würmern, die in einer Art Mondlandschaft leben und sich nur von herabgesunkenen toten Tieren und Pflanzen ernähren. Alle Feuchtgebiete im Oberrheintal verdanken ihre Existenz dem ständigen Zufluss von sauberem, schadstofffreiem Grundwasser. Doch der übermäßige Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden in der Landwirtschaft belastet zunehmend das Grundwasser und gefährdet diese kleinen Paradiese. "Der unsichtbare Fluss" zeigt erstmals, welche Artenvielfalt sauberem Grundwasser zu verdanken ist - und wie wichtig es ist, das Grundwasser zu schützen.
(BR)
Titel der gekürzten "Planet Schule"-Version von 30 Minuten: "Grundwasser - Leben aus der Tiefe".
(JN)
Weitere Titel:
Grundwasser - Leben aus der Tiefe
Lebensquelle Grundwasser
Grundwasser - Leben aus der Tiefe
Lebensquelle Grundwasser
Länge: ca. 52 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.04.2019 (arte)
gezeigt bei: Abenteuer Erde (D, 1993)
gezeigt bei: Abenteuer Wildnis (D, 2014)
gezeigt bei: Erlebnis Erde (D, 2007)
gezeigt bei: Geschichte & Entdeckungen (D, 2018)
gezeigt bei: phoenix dok.thema (D, 2019)
gezeigt bei: SRF DOK (CH, 1990)
Cast & Crew
- Regie: Serge Dumont
- Drehbuch: Serge Dumont, Frank Nischk
- Produktion: Cédric Bonin, Pascaline Geoffroy, Thomas Weidenbach, Sarah Zierul, Agnès Divoux, Katja Sträter, Seppia Production, Längengrad Filmproduktion, France 3
- Produktionsauftrag: SWR
- Produktionsfirma: Seppia Production, Längengrad Filmproduktion, ARTE, France 3, SWR, WDR
- Musik: Amaury Chabauty
- Schnitt: Isabelle Albert
- Distribution: ARTE