1974. Portugiesische Soldaten kämpfen im letzten Kolonialkrieg ihres Landes gegen afrikanische Guerilleros. In einer Feuerpause kommen Zweifel am Sinn des Einsatzes auf. Der Leutnant zieht eine bittere Bilanz jahrhundertelanger Kämpfe um Macht.
(Hörzu 48/1998)
Und noch ein Film zum 90. Geburtstag von Manoel de Oliveira. Als Vermächtnis an seine Enkel und als "Bilanz aller Filme, die ich zuvor gemacht hatte", betrachtete der Regisseur, einer der wichtigsten Filmemacher Europas, diesen ungewöhnlichen Antikriegsfilm. Ein breit gefächerter, kontrastreicher Bilderbogen führt den Zuschauer durch die wechselvolle Geschichte der einstigen Kolonialmacht. Oliveira arbeitete mit einem großen Aufgebot von Schauspielern und Statisten. Den Filmtitel entnahm der Regisseur den "Lusiaden", dem wichtigen Epos des portugiesischen Nationaldichters Luis de Camões.
(Hörzu 48/1998)
Weiterer Titel: No, or The Vain Glory of Command
Länge: ca. 106 min.
Internationaler Kinostart: 26.09.1990