Am 15. Mai treten sie gegeneinander an: Hendrik Wüst für die CDU und Thomas Kutschaty für die SPD. Der eine will Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen bleiben, der andere will es werden. Umfragen zufolge könnte es ein Kopf-an-Kopf-Rennen wer-den. Rund 13 Millionen Wahlberechtigte müssen sich entscheiden. Die Ausgangslage ist schwierig: Ein Krieg in Europa, mit dem die Erschütterung vieler politischen Überzeugungen einhergeht, sowie Millionen Menschen auf der Flucht, die auch in NRW erst mal einen sicheren Ort brauchen. Energiepreise explodieren, die Menschen haben Angst vor der Zukunft. Und Corona ist auch noch da. Wie macht man Wahlkampf in solchen Zeiten? Hendrik Wüst von der CDU, 46 Jahre alt, ist seit Oktober Ministerpräsident von NRW. Sein Amt hat er von Armin Laschet übernommen. Den Wählerinnen und Wählern präsentiert er sich als Macher: "Ich stehe für eine Politik, die die Probleme angeht." Eine starke Wirtschaft und gleichzeitig Klimaziele erreichen, das sei für ihn kein Widerspruch, sagt er. Jetzt muss er beweisen, dass er die Kraft dazu hat, NRW durch noch nie da-gewesene Krisen zu führen, viel Zeit bleibt ihm nicht. Thomas Kutschaty, 53 Jahre alt, kandidiert für die SPD. Auch er kennt Regierungsverantwortung, war sieben Jahre Justizminister im Kabinett von Hannelore Kraft. Jetzt präsentiert er sich als Anwalt der "kleinen Leute": "Weil ich schon immer einen Sinn für Gerechtigkeit hatte". Chancengleichheit bei der Bildung, bezahlbarer Wohnraum, eine starke Wirtschaft - das sind seine Themen. Der Film begleitet Hendrik Wüst aus Rhede im Münsterland und Thomas Kutschaty aus der Revierstadt Essen in den letzten Monaten vor der NRW-Wahl und fragt: Was treibt beide Männer an, so eine Verantwortung übernehmen zu wollen? Ihre Familien kaum noch zu sehen, weil Politik von ihnen alles einfordert an Kraft und Lebenszeit. Wie gehen sie um mit dem Thema Macht und Eitelkeit? Wo tanken sie in kurzen Momenten auf und haben sie auch Angst zu versagen - vor den Herausforderungen in diesen schwierigen Zeiten?...
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.05.2022 (WDR)
Cast & Crew
- Drehbuch: Rebecca Kirkland, Tanja Reinhard