Die Gier nach Gold führt zwei Ganoven als blinde Passagiere auf das Schiff des spanischen Eroberers Cortez, als dieser in die neue Welt aufbricht. Aufwändiges Trickfilmabenteuer. Die beiden Freunde Tulio und Miguel landen als blinde Passagiere auf Cortez' Schiffsexpedition nach Lateinamerika. Nach gelungener Flucht finden sie das legendäre El Dorado, wo sie als vermeintliche Götter empfangen werden. Eric Bergeron und Don Paul präsentieren das Animationsabenteuer «The Road to El Dorado» mit Musik von Elton John und den Originalstimmen von Kevin Kline, Kenneth Branagh und anderen Stars. SF zeigt das Zeichentrickspektakel exklusiv in Zweikanalton. Spanien 1519: Der Eroberer Cortez bereitet eine Expedition in die Neue Welt vor, während die beiden Freunde Tulio (Originalstimme: Kevin Kline) und Miguel (Originalstimme: Kenneth Branagh) sich eben mit getürkten Würfeln in eine brenzlige Lage gespielt haben. Am Ende ihrer Flucht vor den Opfern ihres Betrugs landen sie unverhofft auf Cortez' Schiff, der wenig übrig hat für die blinden Passagiere. In einem günstigen Moment fliehen die beiden samt Cortez' Pferd Altivo. Mit der in Spanien erschwindelten Schatzkarte finden sie den Weg nach dem legendären El Dorado. In der Stadt des Goldes werden sie als Götter empfangen. Lange begreifen Miguel und Tulio nicht, dass der hinterlistige Hohepriester Tzekel-Kan (Originalstimme: Armand Assante) ihr Kommen für seine Zwecke missbraucht. Er verkündet die Ära des Jaguars: Er will den Göttern gleich reihenweise Menschenopfer präsentieren und damit seine Macht festigen. Ganz anders sieht es der freundliche Dorfchef (Originalstimme: Edward James Olmos). Erfreut über die Ankunft der «Götter» gibt er ihnen ein rauschendes Fest. Das lassen sich Miguel und Tulio gefallen. Die clevere Chel (Originalstimme: Rosie Perez) hat das Spiel der Spanier schnell durchschaut und warnt sie vor Tzekel-Kan, der schon weitere Scheusslichkeiten im Namen Gottes ausheckt. «Ein Scherz an den nächsten zu reihen ist die Strategie von Dreamworks», hält Roger Ebert zu «Der Weg nach El Dorado» fest. «Das Pathos vergleichbarer Disney-Filme benutzt 'The Road to El Dorado' als eine Art Trampolin, das den Absprung auf die ironische Ebene erleichtert», schreibt die «NZZ». Nach dem epischen «Prince of Egypt» setzte Dreamworks mit «Der Weg nach El Dorado» auf eine vergnügliche Geschichte aus der Feder der späteren «Shrek»-Schreiber Ted Elliott und Terry Rossio. Das Duo verfasste auch die Vorlagen zu «The Mask of Zorro» und zum Seeräuberspektakel «Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl». In der Originalversion von «The Road to El Dorado» sprechen renommierte Schauspieler wie Oscar-Gewinner Kevin Kline aus «A Fish Called Wanda» und Shakespeare-Verfilmer Kenneth Branagh die Rollen von Tulio und Miguel. Weitere Sprecher sind Rosie Perez, Armand Assante und Edward James Olmos. Die Songs zu «Der Weg nach El Dorado» interpretiert - wie zuvor bei Disneys «The Lion King» - Elton John, der ausserdem als Erzähler fungiert.
(SRF)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 05.10.2000
Internationaler Kinostart: 31.03.2000
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Arne Elsholtz, Stefan Gossler, Anke Reitzenstein, Lutz Riedel, Tom Deininger, Klaus Sonnenschein
- Regie: Eric "Bibo" Bergeron, Will Finn, Don Paul, David Silverman
- Drehbuch: Terry Rossio, Ted Elliott
- Produktion: Brooke Breton, Bonne Radford, Bill Damaschke, Jeffrey Katzenberg, Mary Anderson, Ralph Denson, Bernadette J. Gallardo, Katherine Hendrick, Jill Hopper, Steve Pegram, Bruce Seifert, Kate Swanborg, Mark Swift, Mark Tarbox
- Musik: John Powell, Hans Zimmer
- Kamera: Paul Lasaine, Wendell Luebbe, Raymond Zibach
- Schnitt: Vicki Hiatt, John Carnochan, Dan Molina, Lynne Southerland
- Ton: James Ashwill
- Spezialeffekte: Yiotis Katsambas