Kinderfilm nach dem bekannten Märchen um die sieben Geißlein, die, weil sie nicht auf ihre Mutter hörten, zunächst vom bösen Wolf verschlungen, später aber von einem Jäger gerettet werden. Mutter Geiß zieht mit ihren sieben jungen Geißlein im Herbst aus den Bergen ins Tal, wo sie ein schönes Haus für den Winter findet. Die Geißlein gehen auch zur Schule und lernen, wo das beste Gras wächst und dass sie sich vor dem Wolf, ihrem schlimmsten Feind, hüten müssen. Auch ihre Mutter warnt sie eindringlich vor dem Wolf, als sie eines Tages in den Wald muss und die Geißlein allein zurücklässt. Zunächst befolgen sie ihren Rat, als der Wolf an der Tür klopft und mit verstellter Stimme behauptet, er sei ihre Mutter. Sie durchschauen den Bösewicht und lassen ihn nicht ins Haus, bis er sich mit List und Tücke doch Einlass verschafft. Sechs der sieben Geißlein bekommt er zu fassen und verschlingt sie. Nur das jüngste Schwesterchen, das sich im Uhrenkasten versteckt, findet er nicht... Pädagogisch aufbereitete Unterhaltung ohne große Schreckmomente in einer soliden Inszenierung für große und kleine Zuschauer. Die Darsteller agieren in Märchenkostümen. Gustav Maler, K.H. Millisterfer, Christa Welzmüller, Uschi Görthofer, Dagmar Wolf, Hansi Maar, Alexander Mock, Gaby Lang, Toni Mang und andere.
(MDR)
Weitere Titel:
Der Wolf und die sieben Geißlein
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
Der Wolf und die sieben Geißlein
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
Länge: ca. 57 min.
Deutscher Kinostart: 27.08.1957
Deutsche TV-Premiere: 04.09.1988 (RTLplus)
Cast & Crew
- Regie: Peter Podehl
- Drehbuch: Brüder Grimm, Konrad Lustig
- Produktion: Hubert Schonger
- Produktionsfirma: Schongerfilm GmbH
- Musik: Fred Sporer
- Kamera: Gustav Oehler, Peter Puluj
- Schnitt: Horst Rossberger