"Hüh, alle meine Pferde", ruft der kleine Klaus, als er am Sonntag das Gespann des großen Klaus ausleiht. Der Großbauer hört nicht gern, dass sich der Hungerleider mit seinem Eigentum brüstet und er erschlägt wutentbrannt dessen einziges Pferd. Eine zufällige Beobachtung auf dem Weg zum Markt bringt den kleinen Klaus auf den Einfall, die Pferdehaut als Zauber wirken zu lassen. Reich beladen kehrt er nach Hause zurück. Als der große Klaus erfährt, dass Pferdehäute derartig hoch im Preis stehen, tötet er seine stattlichen Gäule. Die Ernüchterung ist groß. Nun will er sich rächen und den kleinen Klaus in einem Sack ertränken. Der kleine Klaus, gegen Steine ausgetauscht, schwärmt von herrlichem Seevieh auf dem Grunde des Flusses. Ehe er es verhindern kann, ist der große Klaus im Wasser verschwunden. Literarischen Vorlage von Hans Christian Andersen Kleiner Klaus: Fred Düren Großer Klaus: Siegfried Kilian Frau vom kleinen Klaus: Monika Woytowicz Müller: Hannes Fischer Müllerin: Marylu Poolman Preben: Jiri Vrstala Küster: Arno Wyzniewski Alter Bauer: Heinrich Bach Kirchendiener: Henry Schade Bäuerin: Marianne Weigel Feuerwehrmann: Volker Trauth Magd: Christiane Lanzke Junge Bäuerin: Dorothea Richter Fischweib: Eva Schäfer Seifensiedler: Günther Götze Schuster: Jürgen Huth Offizier: Peter Köhncke Gerber 1: Rainer Etzenberg Gerber 2: Willi Neuenhan Krämer: Rainer Hornig Seejungfrau: Ramona Gierth Bürgerfrau: Rosemarie Herzog Knecht: Siegfried Hömke Töpfer: Walter Wystemp Betrunkener 1: Hans-Joachim Finke Betrunkener 2: Ulrich Anschütz...
(MDR)
Länge: ca. 67 min.
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Celino Bleiweiß
- Drehbuch: Celino Bleiweiß, Horst Hardt
- Produktion: Walter Ehle, Günter Schwaack
- Produktionsfirma: Deutscher Fernsehfunk
- Musik: Rainer Hornig
- Kamera: Horst Hardt
- Schnitt: Erika Lehmphul
- Regieassistenz: Barbara Häselbarth